Direkt zum Inhalt

Stromspeicher als zentrales Element der Integration von Strom aus erneuerbaren Energien (StoRES)

Abgeschlossenes Projekt

Projektleitung

Wolf-Peter Schill

Projektzeitraum

1. Oktober 2011 - 31. Dezember 2014

Auftraggeber*innen

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Ziel des Forschungsprojekts ist eine modellbasierte ökonomische Analyse verschiedener Strategien zur Integration erneuerbarer Energien in den deutschen Strommarkt. Dabei stehen Stromspeichertechnologien im Zentrum der Untersuchung. Mit Hilfe quantitativer, numerischer Strommarktmodelle wird der Bedarf an Speicherkapazitäten bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen abgeschätzt. Untersucht werden außerdem die Wechselwirkungen zwischen Stromspeichern und dem europäischem Netzausbau, die Nutzung von Speichern in oligopolistischen Märkten, die Wechselwirkungen zwischen Speichernutzung und Strommarktergebnissen, sowie die Notwendigkeit und mögliche Ausgestaltung von Förderinstrumenten.

DIW Team

Veranstaltung: 11.12.2014
Veranstaltungsort: Schumpeter Saal, DIW Berlin

Beim Abschlussworkshop möchten wir die gesammelten Ergebnisse unseres Projekts präsentieren und sie mit Speicher- und Modellierungsexperten diskutieren. Dabei werden auch kurze Impulse aus anderen aktuellen Studien gegeben. Im Zentrum stehen Fragen des kurz- und langfristigen Bedarfs unterschiedlicher Stromspeichertypen, Interaktionen mit anderen Flexibilitätsoptionen, Marktwirkungen und nicht zuletzt Fragen des weiteren Forschungs- und Förderbedarfs.Veranstaltung: 11.12.2014

Agenda (PDF, 121.16 KB)

Vorträge:

Veranstaltung: 27.05.2013
Veranstaltungsort: Schumpeter Saal, DIW Berlin

Im Rahmen des vom BMU geförderten Forschungsprojekts „StoRES - Storage for Renewable Energy Sources" wird die Nutzung von Speichern zur Integration erneuerbarer Energien in Deutschland mit Hilfe modellbasierter ökonomischer Analysen untersucht. Verschiedene Speichertechnologien werden dabei im Kontext anderer Flexibilitätsoptionen betrachtet. Bei diesem Workshop werden einige Zwischenergebnisse und die geplanten weiteren Arbeiten vorgestellt und mit ausgewählten Experten diskutiert. Inhaltliche Schwerpunkte des Treffens sind die Rollen unterschiedlicher Speichertechnologien und -anwendungen für die Energiewende im Strombereich, der künftige Bedarf an zusätzlichen Speicherkapazitäten zur Aufnahme temporärer erneuerbarer Überschusserzeugung, und die Entwicklung eines erweiterten Kraftwerkseinsatz- und Speichermodells.

Agenda (PDF, 225.65 KB)

Kontakt

Wolf-Peter Schill
Wolf-Peter Schill

Leiter des Forschungsbereichs „Transformation der Energiewirtschaft“ in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt

keyboard_arrow_up