Forschungsprojekt
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2018 - Frühjahr 2020
- Abteilung(en)/ Infrastruktureinrichtung
- Konjunkturpolitik
- Projektstatus
- Wiederkehrendes Projekt
- Projektlaufzeit
- seit/von 2018 bis 2020
- Auftraggeber
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Projektleitung
- Claus Michelsen
- Ansprechpartner im DIW Berlin
Beschreibung
Kurzbeschreibung
Die Gemeinschaftsdiagnose analysiert und prognostiziert jeweils im Frühjahr und im Herbst die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, in der Europäischen Union und weltweit. Die Einschätzung des weltwirtschaftlichen und europäischen Umfelds erfolgt dabei differenziert nach Ländern. Für Deutschland wird eine Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung für die kurze Frist im Kreislaufschema der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sowie eine Projektion der mittelfristigen Entwicklung einschließlich Potentialschätzung erstellt. Neben einer Einschätzung des weltwirtschaftlichen Umfelds beruht die Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland auf der Einschätzung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der institutionellen Gegebenheiten. Auf Basis der Einschätzungen zur wirtschaftlichen Entwicklung können Politikempfehlungen für die Wirtschaftspolitik abgegeben werden.
Website der Gemeinschaftsdiagnose
Diese Seite empfehlen