Direkt zum Inhalt
Dr. Markus M. Grabka

Dr. Markus M. Grabka

Direktorium SOEP und kommissarische Bereichsleitung in der

Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Markus M. Grabka ist Senior Researcher im SOEP.  Seine primären Forschungsinteressen liegen im Bereich der Einkommens- und Vermögensverteilung.

1997 Magister Artium an der TU Berlin in den Fächern Informatik und Soziologie
1997-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Zentrum Public Health
seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung das Sozio-oekonomische Panel (SOEP)
1999-2002 Kollegiat im Graduiertenkolleg Bedarfsgerechte und kostengünstige Gesundheitsversorgung an der TU-Berlin
2004 Promotion zum Dr. der Gesundheitswissenschaften (Dr. p.h.) an der Fakultät für Wirtschaft und Management an der TU Berlin

ausgewählte Veröffentlichungen in referierten Zeitschriften:
European Economic Review, Review of Income and Wealth,
Social Indicators Research, Australian Social Monitor, Medizinische Klinik, Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften (Journal of Public Health), Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Allgemeines Statistisches Archiv, Schmollers Jahrbuch, Journal of Labor Research.

Downloads

Publikationen

DIW Wochenbericht 39 / 2022

Natürlich wirkt sich auch die derzeit hohe Inflation auf die TafelbesucherInnen aus: Interview

2022| Markus M. Grabka, Erich Wittenberg
SOEP Survey Papers ; 1181: Series D - Variable Description and Coding / 2022

SOEP-Core v37 – HEALTH

2022| Markus M. Grabka, SOEP Group
Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze 2022

What is the EU-SILC-like panel? (EU-SILC Clone)

2022| Charlotte Bartels, Markus M. Grabka, Carsten Schröder
Externe referierte Aufsätze

A Tale of Two Data Sets: Comparing German Administrative and Survey Data Using Wage Inequality as an Example

In: Journal for Labour Market Research 57 (2023), 1, Art. 8, 18 S. | Heiko Stüber, Markus M. Grabka, Daniel D. Schnitzlein
Externe referierte Aufsätze

Corona Monitoring Nationwide (RKI-SOEP-2): Seroepidemiological Study on the Spread of SARS-CoV-2 Across Germany

In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (2023), im Ersch. [online first: 2022-09-07] | Susanne Bartig, Herbert Brücker, Hans Butschalowsky, Christian Danne, Antje Gößwald, Laura Goßner, Markus M. Grabka, Sebastian Haller, Doris Hess, Isabell Hey, Jens Hoebel, Susanne Jordan, Ulrike Kubisch, Wenke Niehues, Christina Poethko-Mueller, Maximilian Priem, Nina Rother, Lars Schaade, Angelika Schaffrath Rosario, Martin Schlaud, Manuel Siegert, Silke Stahlberg, Hans W. Steinhauer, Kerstin Tanis, Sabrina Torregroza, Parvati Trübswetter, Jörg Wernitz, Lothar H. Wieler, Hendrik Wilking, Sabine Zinn
Externe referierte Aufsätze

Nationally Representative Results on SARS-CoV-2 Seroprevalence and Testing in Germany at the End of 2020

In: Scientific Reports 12 (2022), 19492, 13 S. | Hannelore Neuhauser, Angelika Schaffrath Rosario, Hans Butschalowsky, Sebastian Haller, Jens Hoebel, Janine Michel, Andreas Nitsche, Christina Poethko-Müller, Franziska Prütz, Martin Schlaud, Hans W. Steinhauer, Hendrik Wilking, Lothar H. Wieler, Lars Schaade, Stefan Liebig, Antje Gößwald, Markus M. Grabka, Sabine Zinn, Thomas Ziese
Externe referierte Aufsätze

Pension Wealth and the Gender Wealth Gap

In: European Journal of Population 38 (2022), 4, S. 755-810 | Karla Cordova, Markus M. Grabka, Eva Sierminska
Externe Monographien

Disparities in Labour Market and IncomeTrends during the First Year of the COVID-19 Crisis: Evidence from Germany

Paris: OECD, 2022, 15 S. | Carsten Braband, Valentina Sara Consiglio, Markus M. Grabka, Natascha Hainbach, Sebastian Königs

Vorträge

Diskussionsteilnahme

Wissenschaft und Medien: wie kann der Austausch verbessert werden? Podiumsdiskussion

Markus M. Grabka
Berlin, 24.03.2023
| Ungleichheit - ein Wort, viele Facetten: NR-Fachkonferenz in Kooperation mit dem WZB Berlin
Vortrag

Einkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland – Lage und Handlungsempfehlungen

Markus M. Grabka
Berlin, 06.03.2023
| Lehrkräftebildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Vortrag

Die soziale Situation unterer und mittlerer Einkommensgruppen: Möglichkeiten der konkreten Entlastung

Markus M. Grabka
Leipzig, 09.02.2023
| Fraktionsklausur DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Landtag / Fraktion Die Linke
Vortrag

Transformation des Sozialen: neue Formen der Armut – neue Pakte gegen Armut?

Markus M. Grabka
Kassel, 10.01.2023
| Politisches System der BRD: Staatlichkeit im Wandel, Universität Kassel
Vortrag

Die soziale Situation unterer und mittlerer Einkommensgruppen: Möglichkeiten der konkreten Entlastung

Markus M. Grabka
Elgersburg, 09.12.2022
| LINKEN-Fraktionsvorsitzendenkonferenz

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

Accurate Income Measurement for the Assessment of Public Policies (AIM-AP)

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Haushaltseinkommen, Konsum- und Sparverhalten

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Auswirkungen des Mindestlohns auf die Beschäftigung, Arbeitszeit, Arbeitslosigkeit und Lohnstruktur

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Bundesweite Antikörper-Studie „Leben in Deutschland – Corona-Monitoring“ (RKI-SOEP)

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Comparing Augmented Wealth in the US and Germany

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Die heterogenen Auswirkungen der Corona Pandemie auf Beschäftigung, Familienarbeit und Einkommen und die Rolle der sozialen Sicherungssysteme

Abgeschlossenes Projekt| Bildung und Familie, Staat, Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Evaluation des Mindestlohns in Deutschland (EVA-MIN)

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Evaluierung der Wohnungsbauprämie

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Lebensläufe und Alterssicherung im Wandel ( LAW )

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Vermögen in Deutschland - Status quo-Analysen und Perspektiven

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Vermögensverteilung in der Schweiz und Deutschland

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Wealth mobility in the US and Germany

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
keyboard_arrow_up