Juniorprofessor in der
Abteilung Bildung und Familie
Jan Marcus beschäftigt sich mit empirischen Fragestellungen im Bereich der mikroökonomischen Bildungs- und Gesundheitsforschung. Ein Schwerpunkt seiner Arbeiten liegt dabei auf der Evaluierung verschiedener Politikmaßnahmen, wie der G8-Schulreform und Alkoholverkaufsverboten. Seine Forschung verbindet politisch relevante Fragestellungen mit neuesten statischen Verfahren und glaubwürdigen Strategien zur Identifikation kausaler Effekte.
Bevor er im Jahr 2009 ans DIW kam, hat er Politik- und Verwaltungswissenschaft (Bachelor) sowie Volkswirtschaftslehre (Master) in Konstanz und Istanbul studiert. Seine Arbeiten sind in zahlreichen internationalen Zeitschriften veröffentlicht (u.a. Journal of Public Economics, Journal of Health Economics, Journal of Human Resources, Labour Economics) und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden (ALLBUS-Nachwuchspreis 2010, Best Paper Price beim Warsaw International Economic Meeting 2013, Deutscher Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung 2018). Seit 2013 ist er Mitglied im College for Interdisciplinary Educational Research und seit 01.10.2015 Inhaber einer Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Ökonometrie, an der Universität Hamburg.
Für weitere Informationen siehe www.janmarcus.de.