Abgeschlossenes Projekt
Die ökonomische Bedeutung des Umweltschutzes hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Diese Entwicklung wird sich in der Zukunft fortsetze. Verlässliche und aktuelle Informationen über die wirtschaftliche Bedeutung des Umweltschutzes sind damit aus wissenschaftlicher und wirtschaftspolitischer Sicht von großer Bedeutung. Ziel des Vorhabens ist die empirische Darstellung des Umweltschutzes als Wirtschaftsfaktor an Hand vergleichbarer Indikatoren für die Berichtsjahre 2010 und 2012.
Wichtige Indikatoren sind die Beschäftigung durch Umweltschutz sowie Kennziffern zur Beurteilung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der deutschen Umwelt- und Klimaschutzindustrie. Es werden zum Beispiel Welthandelsanteile bei potentiellen Umweltschutzgütern sowie Patentanmeldungen in der Umwelttechnik untersucht. Das DIW fokussiert sich auf die Schätzung der Beschäftigung im Umwelt- und Klimaschutz.
Die Schätzungen basieren auf etablierten Schätzverfahren, die im Rahmen von internationalen Workshops überprüft und gegebenenfalls weiterentwickelt werden.
Erwartet werden Ergebnisse zur Beschäftigung im Umweltschutz, zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Umweltschutzindustrie und zur Patenaktivität in diesen Technologiefeldern für die Jahre 2010 und 2012.