Abgeschlossenes Projekt
Das DIW-Bauvolumen stellt belastbare und umfassende Daten für die Produktion in der Bauwirtschaft bereit und differenziert hierbei nach Nachfragebereichen (Wohnungsbau, gewerblicher und öffentlicher Bau) und Produzentengruppen (Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe, Industrie, Dienstleister). Die Verwendung von amtlichen Statistiken, speziellen Umfragen und Modellrechnungen stellt die Konsistenz der Daten für die Bauwirtschaft sicher. Mit der Bauvolumensrechnung können sowohl kurzfristige konjunkturelle Phänomene als auch langfristige strukturelle Veränderungen bewertet werden.
Kostenloser Download der Langfassung sowie der Kurzfassung der Studie: http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/B/bauwirtschaftsdaten.html