Verteilungseffekte der öffentlichen Finanzierung der Hochschulbildung in Deutschland: eine Längsschnittbetrachtung auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels

SOEPpapers 42, 31 S.

Sarah Borgloh, Frank Kupferschmidt, Berthold U. Wigger

2007

get_appDownload (PDF  426 KB)

Published in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 228 (2008) 1, 25-48

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die Verteilungswirkungen der Hochschulfinanzierung im Längsschnitt. Die Leistungen, die Hochschulabsolventen in Form der Hochschulbildung erhalten, werden den hochschulbezogenen (Steuer-)Lasten der Hochschulabsolventen gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass Hochschulabsolventen von positiven Nettoeffekten der öffentlichen Hochschulfinanzierung profitieren, da sie die Kosten der Hochschulausbildung nicht durch entsprechende Steuerzahlungen zurückerstatten. Besonders hohe Nettoeffekte ergeben sich für Mediziner, besonders geringe dagegen für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Die Ergebnisse unterstützen die Forderung nach einem differenzierten Studienentgeltsystem, das die nach Hochschulart und Fächergruppe unterschiedlichen Nettoeffekte berücksichtigt.

Themen: Bildung



JEL-Classification: H22;H52
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/150591

keyboard_arrow_up