Zur Erhebung des adaptiven Verhaltens von zwei- und dreijährigen Kindern im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)

SOEPpapers 116, 21 S.

Nicole Schmiade, C. Katharina Spieß, Wolfgang Tietze

2008

get_appDownload (PDF  400 KB)

Abstract

Das SOEP baut seit dem Jahr 2003 das Erhebungsinstrumentarium für den Bereich der frühen Kindheit systematisch aus. Dieser Beitrag berichtet über die instrumentelle Güte eines 20 Items umfassenden Mütterfragebogens zum adaptiven Verhalten von zwei bis dreijährigen Kindern (VABS) in den Bereichen Sprache, Alltagsfertigkeiten, Motorik und soziale Beziehungen, der erstmals im Jahr 2005 eingesetzt wurde. Untersucht werden Aspekte der instrumentellen Güte (Reliabilität; Validität; Entwicklungssensitivität) sowie bi- und multivariate Zusammenhänge mit anderen Kindmerkmalen, der kindlichen Betreuungssituation und Haushalts- und Familienmerkmalen. Im teststatistischen Sinn erscheint das Instrument als etwas zu «leicht». Unabhängig davon sehen die Autoren einen hohen Nutzen der Skala im Kontext des breiten Kranzes von SOEP-Daten.

Since the year 2003, SOEP has been systematically adding to its repertoire of survey instruments in the area of early childhood. The present study reports on the instrumental value of a 20-item "mother questionnaire" on the adaptive behavior of their two to three-year-old children (VABS) in the areas of language, everyday skills, motor skills, and social relationships. The survey was first employed in the year 2005. We study aspects of instrumental quality (reliability, validity, sensitivity to change), as well as bivariate and multivariate relationships with other characteristics of the child, the childcare situation, and the household and family. Evaluated from a test statistical perspective, the instrument appears somewhat too "easy". Independent of this, however, the authors judge the scale to be extremely useful in the wider contextof the SOEP data.


Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/150665

keyboard_arrow_up