Kraftfahrzeugverkehr 2007: alternative Antriebe bei Pkw auf dem Vormarsch

DIW Wochenbericht 50 / 2008, S. 796-804

Dominika Kalinowska, Uwe Kunert

get_appDownload (PDF  243 KB)

get_appGesamtausgabe/ Whole Issue (PDF  462 KB)

Abstract

In den Jahren 2006 und 2007 ist die Gesamtfahrleistung der in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge im Zuge der konjunkturellen Entwicklung insbesondere bei Nutzfahrzeugen leicht gestiegen. Trotz steigender Kraftstoffpreise bewegt sich die Fahrleistung nach wie vor knapp unterhalb von 700 Milliarden Kilometern jährlich. Auch der Trend zum Diesel-Fahrzeug hält weiter an: Bei fast 50 Prozent der Neuzulassungen und einem Viertel des Bestandes erbringen die Selbstzünder mittlerweile 37 Prozent der Pkw-Fahrleistung. Die hohen Kraftstoffpreise haben aktuell zur Verbreitung von Kraftfahrzeugen beigetragen, die beispielsweise Erdgas statt Benzin oder Diesel verwenden. Allerdings sind die Bestandszahlen trotz steuerlicher Anreize immer noch sehr gering. Um die Abhängigkeit der Mobilität vom Öl zu verringern, sollten daher unterschiedliche technische Lösungen gefördert werden, ohne dabei die jeweilige Akzeptanz durch die Kunden und die Verfügbarkeit geeigneter Infrastrukturen außer Acht zu lassen.

Themen: Verkehr



JEL-Classification: Q42;L92;R41
Keywords: Road transport, Mileage travelled, Fuels, Motorized vehicles
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/151716

keyboard_arrow_up