Direkt zum Inhalt

Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel: wir brauchen beides

DIW Wochenbericht 11 / 2009, S. 169-174

Claudia Kemfert, Jochen Diekmann

get_appDownload (PDF  125 KB)

get_appGesamtausgabe/ Whole Issue (PDF  257 KB)

Abstract

Die Förderung erneuerbarer Energien und der Emissionshandel sind wesentliche Elemente der europäischen und der nationalen Energie- und Klimapolitik. Einige Kritiker lehnen jedoch die gezielte Förderung erneuerbarer Energien ab, insbesondere mit dem Argument, sie sei im Zusammenhang mit dem europäischen Emissionshandel unwirksam oder sogar schädlich. Bei näherer Betrachtung zeigt sich hingegen, dass eine Koexistenz von Emissionshandel und Förderung erneuerbarer Energien - unter Beachtung der Wechselwirkungen - nicht nur möglich, sondern auch erforderlich ist. Es wäre falsch, die Förderung erneuerbarer Energien jetzt auslaufen zu lassen. Im Gegenteil: Die Förderpolitik muss künftig engagiert fortgeführt und weiterentwickelt werden, damit erneuerbare Energien - zusammen mit einer Steigerung der Energieeffizienz - wirksam zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen können.

Claudia Kemfert

Abteilungsleiterin in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt



JEL-Classification: Q2;Q4;Q5
Keywords: Renewable Energy, Emissions Trading, Policy Mix
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/151755

keyboard_arrow_up