Direkt zum Inhalt

Goodbye Germany - und dann? Erste Ergebnisse einer Pilotstudie zur Befragung von Auswanderern aus Deutschland

Eingestellte Publikationen 32, 25 S.

Marcel Erlinghagen, Tim Stegmann

2009

get_appDownload (PDF  495 KB)

Abstract

Anders als bei der Analyse von Zuwanderung existieren bislang kaum wissenschaftlich verwertbare Daten über das Ausmaß und die Beweggründe von Auswanderungen aus Deutschland. Ferner gibt es nahezu keine Informationen über die Lebensbedingungen der Auswanderer nach Ankunft in ihrer neuen Heimat. Insofern verwundert es kaum, dass sich die deutsche Migrationsforschung derzeit hauptsächlich auf aggregierte Auswanderungsdaten der offiziellen Statistik sowie nicht-repräsentative quantitative und qualitative Untersuchungen bestimmter Auswanderergruppen beschränken muss. Dies war der Ausgangspunkt für das Pilotprojekt „Leben außerhalb Deutschlands“, in dem versucht wird, zwischen 2002 und 2006 ausgewanderte Teilnehmer des Soziooekonomischen Panels (SOEP) auch im Ausland weiter zu befragen und hierbei insbesondere Informationen über die Auswanderungsgründe und die neuen Lebensbedingungen zu erhalten. Hierbei ist es gelungen, 67 der 288 als Auswanderer identifizierte SOEP-Auswanderer im Ausland zu finden und den eigens hierfür konzipierten Fragebogen zuzusenden; insgesamt konnten so 32 Interviews tatsächlich realisiert werden. Der vorliegende Aufsatz stellt nun erste inhaltliche Ergebnisse der Pilotstudie vor. Jedoch liegt auf der Hand, dass aufgrund der (noch) extrem niedrigen Fallzahlen keine belastbaren inhaltlichen Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen gezogen werden können. Somit ist ein weiteres Ziel, exemplarisch deutlich zu machen, welches prinzipielle Forschungspotential allgemein in einer Befragung von Auswanderern und speziell in einer Weiterverfolgung von ausgewanderten Teilnehmern des Sozio-oekonomischen Panels liegt. Insbesondere durch die Verknüpfung von Informationen vor und nach dem Auswanderungszeitpunkt eröffnen sich neue Möglichkeiten für die empirische Lebensverlaufsforschung, die vor dem Hintergrund des Verständnisses von Migration als prinzipiell unabgeschlossenen Prozess neue empirische Perspektiven für die Migrationsforschung eröffnet.

In contrast to the vast body of data on immigration to Germany, there is almost no scientifically valid data available on emigration flows from Germany and the factors motivating people to emigrate. In particular, there is an almost total lack of data on the living conditions of emigrants after their arrival in their new home countries. It is thus unsurpising that the German emigration research is currently based mainly on aggregated emigration data from official statistical sources as well as on non-representative quantitative and qualitative studies of specific emigrant groups. This was the point of departure for the pilot project "Life outside Germany" which attempted to follow Socio-Economic Panel Study (SOEP) participants who left Germany between 2002 and 2006, with the central aim of obtaining information about these individuals' motivations for leaving and their living conditions in their new home countries. The project succeeded in locating 67 of the 288 former SOEP respondents who had been identified as emigrants. These individuals were sent thespecially designed questionnaire by mail, and a total of 32 interviews were completed and returned. The present study starts by presenting the empirical findings from the pilot study. The main problem of the analysis lies less in the (controllable) selectivity of the respondents (32 of 288), and more the (still) extremely low case numbers, which do not allow scientifically sound conclusions to be drawn from the results. A further aim of this paper is therefore to provide an example of the basic research potential that lies in emigrant surveys, particularly in surveying SOEP respondents who have moved abroad. Linking information before and after the point of emigration creates new possibilities for empirical life-course research, which in turn - from an understanding of migration as a fundamentally open-ended process - open up new empirical perspectives for migration research.



JEL-Classification: C81;F22;J61
Keywords: SOEP, migration, emigration, emigrants, Germany

keyboard_arrow_up