Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 3 / 2010, 180 S.
C. Katharina Spieß (Hrsg.)
Themen: Familie, Bildung
Ökonomie frühkindlicher Bildung und Betreuung : aktuelle Ergebnisse aus dem deutschsprachigen Forschungsraum: Editorial
C. Katharina Spieß
Mutter-Kind-Interaktion im Säuglingsalter, Familienumgebung und Entwicklung früher kognitiver Fähigkeiten: eine prospektive Studie
Dorothea Blomeyer, Manfred Laucht, Friedhelm Pfeiffer, Karsten Reuß
Wie hängen familiäre Veränderungen und das mütterliche Wohlbefinden mit der frühkindlichen Entwicklung zusammen?
Eva M. Berger, Frauke H. Peter, C. Katharina Spieß
Selbstproduktivität in der frühen Kindheit: eine empirische Analyse mit Berücksichtigung von Geschwistereffekten
Katja Coneus
Elterliche Stellvertreterentscheidungen und frühkindliche Humankapitalbildung
Franziska Ziegelmeyer
Zur Effizienz früher Hilfen: Forschungsdesign und erste Ergebnisse eines randomisierten kontrollierten Experiments
Peter F. Lutz, Malte Sandner
Frühkindliche Bildung und spätere kognitive und nichtkognitive Fähigkeiten: deutsche und internationale Evidenz
Martin Schlotter, Ludger Wößmann
Kindergartenbesuch und intergenerationale Bildungsmobilität
Philipp C. Bauer, Regina T. Riphahn
Finanzierung frühkindlicher Bildung und Betreuung: konzeptionelle Grundlinien eines Finanzierungssystems für Kindertageseinrichtungen
Kathrin Bock-Famulla, Nina Hogrebe, Katharina Keinert
Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: eine Mikrosimulationsstudie
Denis Beninger, Holger Bonin, Julia Horstschräer, Grit Mühler
Kinderbetreuung, Fertilität und Frauenerwerbstätigkeit
Rainald Borck