Direkt zum Inhalt

Der Einfluss der Gesundheitszufriedenheit auf die Sportaktivität: eine empirische Längsschnittanalyse mit den Daten des sozio-oekonomischen Panels

SOEPpapers 400, 49 S.

Simone Becker

2011

get_appDownload (PDF  475 KB)

Abstract

Sport zur Gesundheitsbeeinflussung ist in westlichen Industriegesellschaften ein gesellschaftlich akzeptiertes Mittel. Da jedoch die meisten existierenden Studien auf Querschnittdaten beruhen, lassen sich auf der Grundlage dieser Studien keine kausalen Aussagen zur komplexen Wechselwirkung von Sport und Gesundheit treffen. Es stellt sich also die Frage, ob Sportler gesünder sind, weil sie Sport treiben oder ob Gesunde mehr Sport treiben. Die durchgeführten Analysen beziehen sich auf Daten aus dem Sozio-Oekonomischen Panel (SOEP). Die SOEP-Auswertungen belegen, dass eine hohe Gesundheitszufriedenheit den Beginn eines sportlichen Lebensstils fördert und das Abbruchrisiko sportlicher Aktivität reduziert.



JEL-Classification: I31;J26
Keywords: Sport, Gesundheit, SOEP, Medizinsoziologie, Sportsoziologie, Ereignisdatenanalyse, Gesundheitszufriedenheit
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/150945

keyboard_arrow_up