Direkt zum Inhalt
Dr. Sandra Bohmann

Dr. Sandra Bohmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der

Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche
  • Persönlichkeit
  • Ungleichheit
  • Socio-economic inequality and social mobility
  • Socio-emotional skills, non-cognitive skills
  • Perceived inequality and perceptions of justice

Sandra Bohmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am SOEP im Bereich Wissenstransfer.

Publikationen

European Sociological Review

The Individual in Context(s): Research Potentials of the Socio-Economic Panel Study (SOEP) in Sociology

2019 | Marco Giesselmann, Sandra Bohmann, Jan Goebel, Peter Krause, Elisabeth Liebau, David Richter, Diana Schacht, Carsten Schröder.
DIW Weekly Report 5/6 / 2022

Women Increasingly Identifying as Part of a Discriminated Group

2022| Sandra Bohmann, Matteo Targa
DIW Wochenbericht 7 / 2022

Knapp ein Drittel der EuropäerInnen zweifelt an Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt

2022| Sandra Bohmann, Stefan Liebig
DIW Wochenbericht 7 / 2022

Frauen sind für Diskriminierung sensibler geworden

2022| Sandra Bohmann, Matteo Targa
DIW Wochenbericht 7 / 2022

EuropäerInnen nehmen Defizite in der sozialen Gerechtigkeit wahr: Editorial

2022| Stefan Liebig, Jule Adriaans, Sandra Bohmann
SOEP Survey Papers ; 1071 : Series B - Survey Reports (Methodenberichte) / 2021

Dokumentation zum Entwicklungsprozess des Moduls „Einstellungen zu sozialer Ungleichheit“ im SOEP (v38)

2021| Jule Adriaans, Florian Griese, Katrin Auspurg, Nona Bledow, Sandra Bohmann, Marius Busemeyer, Jan Delhey, Jan Goebel, Olaf Groh-Samberg, Jutta Heckhausen, Thomas Hinz, Martin Kroh, Holger Lengfeld, Philipp Lersch, Stefan Liebig, David Richter, Patrick Sachweh, Jürgen Schupp, Guido Schwerdt, Roland Verwiebe
Externe Monographien

Whether You Think You Can, or You Can’t - It’s True: Locus of Control in Status Reproduction

Berlin: Humboldt-Univ., 2021, 338 S. | Sandra Bohmann
Externe Monographien

Soziale Folgen der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung: Begleitforschung zum sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ; Bericht

Berlin: BMAS, 2020, 174 S. : Anh.
(Lebenslagen in Deutschand: Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung)
| Jule Adriaans, Sandra Bohmann, Stefan Liebig, Maximilian Priem, David Richter
Externe referierte Aufsätze

The Individual in Context(s): Research Potentials of the Socio-Economic Panel Study (SOEP) in Sociology

In: European Sociological Review 35 (2019), 5, S. 738-755 | Marco Giesselmann, Sandra Bohmann, Jan Goebel, Peter Krause, Elisabeth Liebau, David Richter, Diana Schacht, Carsten Schröder, Jürgen Schupp, Stefan Liebig

Vorträge

Diskussionsteilnahme

Diskussion

Sandra Bohmann
Berlin, 22.03.2023
| Berlin Lunchtime Meeting: Social Mobility as a Key to Success for Economic Transformation and Reform
Vortrag

Workshop

Sandra Bohmann
Berlin, 09.03.2023 - 10.03.2023
| SOEPcampus@DIW Berlin 2023
Vortrag

Workshop

Sandra Bohmann
Frankfurt, Oder, 09.02.2023
| SOEPcampus@Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Vortrag

Workshop

Sandra Bohmann
[Online], 18.01.2023 - 01.02.2023
| Learn to Use the SOEP over Lunch: Online Seminar
Vortrag

Workshop

Sandra Bohmann
[Online], 14.12.2022
| SOEPcampus@Home: Sampling and Weighting Strategy, Online Seminar

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

Perceptions of Inequalities and Justice in Europe (PIJE)

Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Pilotprojekt Grundeinkommen

Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
keyboard_arrow_up