Direkt zum Inhalt

Elternzeit kann noch Jahre später für die Aufteilung von Hausarbeit und Kinderbetreuung von Bedeutung sein

Pressemitteilung vom 10. Dezember 2015

Eine längere Elternzeit von Müttern geht mit traditionellerer Arbeitsteilung einher – Bereits eine kurze Elternzeit von Vätern kann die Strukturen ändern – Dafür ist wichtig, dass Väter während der Elternzeit tatsächlich die Hauptverantwortung übernehmen

Wenn Mütter eine längere Elternzeit nehmen, so ist auch nach der Rückkehr beider Eltern in den Beruf die Arbeitsteilung in der Familie traditioneller als bei einer kürzeren Elternzeit der Mutter. Wenn Väter dagegen auch nur eine kurze Elternzeit nehmen, scheinen sich die traditionellen Strukturen zu verändern, sodass die Familienarbeit auch noch Jahre später gleichmäßiger zwischen den Partnern aufgeteilt wird. Dies trifft zumindest dann zu, wenn die Väter nicht gleichzeitig mit ihrer Partnerin Elternzeit nehmen, sondern eine Zeitlang alleinverantwortlich sind.

Stichwort SOEP

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist die größte und am längsten laufende multidisziplinäre Langzeitstudie in Deutschland. Das SOEP im DIW Berlin wird als Teil der Forschungsinfrastruktur in Deutschland unter dem Dach der Leibniz-Gemeinschaft von Bund und Ländern gefördert. Für das SOEP werden seit 1984 jedes Jahr vom Umfrageinstitut TNS Infratest Sozialforschung mehrere tausend Menschen befragt. Zurzeit sind es etwa 30.000 Befragte in etwa 15.000 Haushalten. Die Daten des SOEP geben unter anderem Auskunft über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung, Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Weil jedes Jahr dieselben Personen befragt werden, können nicht nur langfristige gesellschaftliche Trends, sondern auch die gruppenspezifische Entwicklung von Lebensläufen besonders gut analysiert werden.

Eine aktuelle Studie der beiden Familienforscherinnen Pia Schober vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Gundula Zoch von der Bamberg Graduate School of Social Sciences liefert auf der Grundlage der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre 1992 bis 2012 neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Länge der Elternzeit und späterer Aufteilung der Familienarbeit zwischen den Partnern und zeigt mögliche Ursachen auf. „Wenn man – wie von vielen Eltern gewünscht – eine gleichmäßige Aufteilung von Hausarbeit und Kinderbetreuung erreichen will, sind Maßnahmen wie die Einführung des Elterngeldes durchaus bedeutsam“, lautet das Fazit von Pia Schober.

Ein Jahr längere Elternzeit geht mittelfristig mit täglich einer Stunde mehr Hausarbeit für die Mutter einher

Seit der Elterngeldreform 2007 erhalten Eltern in Deutschland bis zu 14 Monate nach der Geburt eines Kindes einen einkommensabhängigen Transfer, wenn sie ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen, um sich der Familie zu widmen. Insbesondere zur Bedeutung der Erwerbsunterbrechung von Müttern für die mittelfristige Aufteilung der Familienarbeit gibt es bisher kaum empirische Befunde. Im Durchschnitt hatten die befragten Mütter in Doppelverdienerpaaren ihre Erwerbstätigkeit für zwei Jahre unterbrochen. Die Ergebnisse von Schober und Zoch zeigen, dass Mütter, die ein Jahr länger Elternzeit genommen hatten, im vierten Jahr nach der Geburt ihres ersten Kindes ihre Hausarbeitszeit um eine Viertelstunde pro Tag und ihren Anteil an der Hausarbeit um vier Prozentpunkte erhöhten. Ihr Anteil an der Kinderbetreuung lag um circa sechs Prozentpunkte höher als bei Müttern mit kürzerer Elternzeit. Dies entspricht mehr als einer Stunde pro Tag zusätzlich an Hausarbeitszeit. Gleichzeitig trugen ihre Partner weniger zu Hausarbeit und Kinderbetreuung bei. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes waren die Mütter mit einer längeren Elternzeit zwei Prozentpunkte mehr mit Hausarbeit und circa drei Prozentpunkte mehr mit Kinderbetreuung beschäftigt.

Väter, die ihre Erwerbstätigkeit nach der Geburt ihres ersten Kindes unterbrochen hatten, beteiligten sich unabhängig von der Länge der Elternzeit später grundsätzlich stärker an der Familienarbeit als andere Väter. Wenn sie nicht gleichzeitig mit ihrer Partnerin in Elternzeit gewesen waren, verbrachten sie vier Jahre nach der Geburt ihres ersten Kindes täglich etwa eineinhalb Stunden mehr Zeit mit der Betreuung als jene Väter, die zusammen mit ihrer Partnerin in Elternzeit waren. Mögliche Verzerrung der Ergebnisse durch Selektion unterschiedlicher Elternzeitlänge von Müttern und Vätern abhängig von unbeobachteten Präferenzen wurden zum Teil berücksichtigt, indem die Beteiligung an Hausarbeit und Kinderbetreuung vor der Geburt in die Schätzungen miteinbezogen wurden.

Zusammenhänge sind durch klassische familienökonomische Theorie nicht zu erklären

Nach der klassischen ökonomischen Theorie senkt eine längere Elternzeit die späteren Verdienstmöglichkeiten; dies wiederum schwächt die Verhandlungsmacht des betreffenden Elternteils, wenn es um die Aufteilung der häuslichen Arbeit geht. Entgegen dieser Theorie scheinen solche Argumente für den Zusammenhang der Elternzeiten von Müttern und Vätern mit ihrer mittelfristigen Aufteilung der Familienarbeit von untergeordneter Bedeutung zu sein. Die Ergebnisse der beiden Forscherinnen deuten vielmehr darauf hin, dass Mütter im Zuge einer längeren Elternzeit eher ihre Präferenzen und ihre Identität anpassen. Väter wiederum können sich durch die Elternzeit familienrelevante Fähigkeiten aneignen und engere Bindungen zu ihren Kindern aufbauen.

Links

keyboard_arrow_up