Abbau von Investitions- und Exporthemmnissen in den griechischen Gütermärkten

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2015, S. 105-126

Kaspar Richter, Gabriele Giudice, Angelo Cozzi

get_appAufsatz Download (Verlag)

Abstract

Die Bekämpfung der chronischen Schwächen Griechenlands bei Investitionen und Ausfuhren ist essenziell für die Überwindung der schweren Wirtschaftskrise. Um hierErfolge zu erzielen, sind die Strukturreformen in den Bereichen Gewerbezulassungen und Unternehmensgründungen, Wettbewerb, Berufszugang, Liegenschaftsverwaltung und Außenhandel von essentieller Bedeutung. Beginnend mit den Herausforderungen zu Beginn der Krise werden Reformverlauf und Erfolge untersucht. Es zeigt sich, dass seit 2010 in allen Bereichen deutliche Fortschritte erzielt wurden. Einige Reformen sind jedoch nur unvollständig oder mit starker zeitlicher Verzögerung umgesetzt worden. Im zweiten Schritt werden Vorschläge entwickelt, mit denen die noch immer vorhandenen Investitions- und Exporthemmnisse weiter abgebaut werden können.

While Greece’s poor record on investment and exports predates the crisis, the deep economic recession has made addressing long-standing weaknesses a priority. This paper takes a closer look at selected structural reforms that are critical for bolstering investments and exports in Greece. We investigate the areas of licensing, competition, professions, land use, and trade facilitation. In all areas significant progress has been made since 2010. However, many reforms are only partially implemented and with delays. Based on the challenges at, and progress since, the outset of the crisis, we chart the way forward in each of the five areas, discussing what needs to be done to improve the patchy reform record, thus unblocking investment and exports for Greece.



JEL-Classification: J44;K23;O24;O52;R52
Keywords: Barriers to competition, business licensing, Greece, land use, structural reforms, trade facilitation
DOI:
https://doi.org/10.3790/vjh.84.4.105

Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/156423

keyboard_arrow_up