Direkt zum Inhalt

Deutsche Wirtschaft folgt stabilem Aufwärtstrend: Sommergrundlinien 2016

DIW Wochenbericht 24/25 / 2016, S. 531-538

Ferdinand Fichtner, Karl Brenke, Marius Clemens, Simon Junker, Claus Michelsen, Maximilian Podstawski, Thore Schlaak, Kristina van Deuverden

get_appDownload (PDF  1.02 MB)

get_appGesamtausgabe/ Whole Issue (PDF  1.02 MB)

Abstract

Die deutsche Wirtschaft dürfte, getragen von einer dynamischen Binnenkonjunktur, in diesem Jahr um 1,7 Prozent wachsen. Im kommenden Jahr schwächen sich der Konsum sowie die Bauinvestitionen ab, das Wachstum wird wohl 1,4 Prozent betragen. Der Außenhandel schiebt das Wachstum kaum an. In beiden Jahren des Prognosezeitraums werden die Kapazitäten in etwa normal ausgelastet; eine Überhitzung zeichnet sich nicht ab. Mittelfristig sind aber kräftigere Investitionen in den Kapitalstock erforderlich, um das Wachstumspotential der deutschen Wirtschaft zu erhöhen.

Supported by dynamic domestic development, the German economy is expected to grow by 1.7 percent this year. As consumption and investment in construction are likely to weaken in the coming year, growth in 2017 should amount to roughly 1.4 percent. Foreign trade is contributing relatively little to growth. In both years of the forecast period, capacities will be at more or less normal levels of utilization; there are no signs of overheating. In the medium term, however, stronger investment in the capital stock is necessary to increase the growth potential of the German economy.

Marius Clemens

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Thore Schlaak

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Claus Michelsen

Abteilungsleiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Kristina van Deuverden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Vorstand

Maximilian Podstawski

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Simon Junker

Stellvertretender Abteilungsleiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Ferdinand Fichtner

Abteilungsleiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Karl Brenke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Makroökonomie

Themen: Konjunktur



JEL-Classification: E32;E66;F01
Keywords: Business cycle forecast, economic outlook
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/142270

keyboard_arrow_up