Abgeschlossenes Projekt
Im Rahmen des Projekts werden sechs Kohleländer intensiv beleuchtet. Die Länderstudien werden von renommierten Forschungseinrichtungen im jeweiligen Land erstellt: neben den Abteilungen Klimapolitik sowie Energie, Verkehr und Umwelt des DIW Berlin (Deutschland) sind dies die Australian National University (Australien), University of Cape Town (Südafrika), Institute for Structural Research IBS Warsaw (Polen), Indian Institute of Technology IIT Ahmedabad (Indien) und Tsinghua University Beijing (China). Darüber hinaus untersucht das DIW Berlin mit dem COALMOD-World-Modell die Auswirkungen von Kohleausstiegsszenarien auf den globalen Markt und die großen Anbieter, insbesondere im Hinblick auf die ökonomische Nachhaltigkeit von weiterer Förderinfrastruktur. Das Projekt wird von IDDRI (Institute for Sustainable Development and International Relations) und dem Forschungsnetzwerk Climate Strategies koordiniert und geleitet.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Konsortiums sowie der Pressemitteilung zum Projektbericht zu finden.
Themen: Energiewirtschaft , Klimapolitik , Ressourcenmärkte