Dennis Gaus promoviert seit seinem Masterabschluss in Angewandter Ökonomik 2017 (Universität Innsbruck, Auslandssemester in Toronto und Taipeh) am Graduate Center des DIW unter Betreuung von Georg Hirte (TU Dresden).
Seine Interessen und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Verkehrsökonomik und der empirischen Industrieökonomik.
In seiner Dissertation untersucht er die volkswirtschaftlichen Effekte von Qualität und (unzureichender) Instandhaltung von Verkehrsinfrastruktur auf Firmen und Regionen. Er greift hierbei auf Produktionsfunktionsansätze, Erreichbarkeitsindikatoren und Methoden der räumlichen Ökonometrie zurück.
Seit 2019 ist er außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsbereichs Verkehrsökonomie und in verschiedenen DIW- und drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten involviert. In diesen beschäftigt er sich insbesondere mit Infrastrukturkosten im Eisenbahnbetrieb (unmittelbare Kosten des Zugbetriebs) sowie den Auswirkungen preispolitischer Maßnahmen auf die Verkehrsmittelwahl von Individuen.