Großer Erfolg für das DIW Berlin bei der 15. Jahrestagung der europäischen Energieökonomen (International Association for Energy Economics, IAEE), welche vom 3.-6. September 2017 in Wien stattfand: Zum einen stellte das DIW Berlin die größte Gruppe der Vortragenden (inkl. fortgeschrittener Forscher waren neun Vorträge angenommen worden), zum anderen konnten drei Doktoranden Preise gewinnen:
- Julia Rechlitz, GC im 2. Jahr und Mitglied der Abteilung EVU, gewann den „Best Poster Award“ in einem kompetitiven Umfeld mit 35 Einreichungen. Das Paper “Quantifying external effects of biomass plants“ analysiert die Auswirkungen von Biomasseanlagen auf Anrainer; es ist eine Gemeinschaftsarbeit mit Christian Krekel (SOEP), Alexander Zerrahn (EVU) sowie Johannes Rode (TU Darmstadt).
- In der Kategerie „PhD students best paper award“ kam Dawud Ansari, Doktorand im GC und ebenfalls EVU, bis in das Finale und musste sich erst dort der Konkurrenz beugen; er wurde mit einem 2. Preis als auch einem Preisgeld ausgezeichnet. Sein paper “OPEC , Saudi Arabia, and the Shale Revolution“ analysiert die Ölpreisbildung im Konflikt zwischen der OPEC und den USA mit ihren jüngst entdeckten Ölschieferressourcen;
- Darüber hinaus gewann Hannah Brauers, Research Associate am DIW Berlin und bis vor kurzem studentische Mitarbeitern bei EVU, eine Anerkennung für die didaktisch beste Präsentation von Nachwuchswissenschaftlern im Rahmen des „PhD-Days“. Die vorgestellte Masterarbeit “Transition pathways towards a future without coal consumption“ beschäftigt sich mit unterschiedlichen Strategien des Kohleausstiegs im Rahmen der europäischen Energietransformation.