Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2018, 175 S.
Jana Friedrichsen, Kornelia Hagen (Hrsg.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Unternehmen und Märkte
Themen: Verbraucher, Rente und Vorsorge, Gesundheit
Stupsen und Schubsen (Nudging): Beispiele aus Altersvorsorge, Gesundheit, Ernährung
Jana Friedrichsen, Kornelia Hagen
Das Nudging-Konzept und die Altersvorsorge: der Blick zu knuff und puff in Schweden
Marlene Haupt, Werner Sesselmeier, Aysel Yollu-Tok
Die Deutschlandrente: Wirksamkeit und Legitimität eines Nudges
Andreas Knabe, Joachim Weimann
Nudging durch Debiasing in der freiwilligen Altersvorsorgeplanung: Emotionsregulation als Grundlage für verhaltensbasierte Basisinformationsblätter
Thomas Hartung, Carl-Georg Christoph Luft
Nudgen für die Rentenentscheidung im Vereinigten Königreich: Implikationen für die Privatisierung der Rentenpolitik
Raymond M. Duch, Sönke Ehret
"Gesund gestupst" durch Gesundheits-Apps? Risiken und Nebenwirkungen einer Vielzahl von Einflussnahmen auf die Entscheidungsarchitektur
Remi Maier-Rigaud, Sarah-Lena Böning
Auf der Suche nach dem wirksamsten Nudge zur Absatzsteigerung nachhaltiger Speisen in der Außer-Haus-Gastronomie
Pascal Ohlhausen, Nina Langen, Silke Friedrich, Melanie Speck, Katrin Bienge, Tobias Engelmann, Holger Rohn, Petra Teitscheid
Nudging in der Schulmensa: verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse können Ernährungsgewohnheiten positiv beeinflussen
Hannah Schildberg-Hörisch, Philipp Thoste, Valentin Wagner
Stupsende Agrarpolitik? Nudging zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
Fabian Thomas, Ann-Kathrin Koessler, Stefanie Engel
Nudging und soziales Engagement: wie kann Nudging dazu beitragen, die Spendenbereitschaft zu erhöhen?
Maja Adena
Widerspruchslösung – ein Weg zu höheren Organspenderaten?
Elisabeth Eberling
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.