Direkt zum Inhalt

Forschung SOEP: Soziale Ungleichheiten und Verteilung

close
Gehe zur Seite
remove add
1110 Ergebnisse, ab 21
  • DIW Wochenbericht 48 / 2023

    Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten sollte stärker gefördert werden: Interview

    2023| Cornelia Kristen, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 48 / 2023

    Auch bei Geflüchteten: Aufteilung von unbezahlter Sorgearbeit variiert stark mit Erwerbstätigkeit der Frau

    Die Frage, wie sich Frauen und Männer in Partnerschaften die unbezahlte Sorgearbeit aufteilen, entscheidet mit über die Gleichberechtigung der Geschlechter. Eine große Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Erwerbstätigkeit von Frauen. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Bericht mit einem Fokus auf Paare, die in den Jahren 2013 bis 2020 – meist 2015 und 2016 – nach Deutschland geflüchtet sind, ...

    2023| Miriam Gauer
  • DIW Wochenbericht 48 / 2023

    Geflüchtete in Deutschland arbeiten zunehmend – auch als Fachkräfte

    Die Bundesregierung will Geflüchtete noch schneller in Arbeit bringen – auch dies könnte mit zur Lösung des Arbeits- und Fachkräftemangels beitragen. Der Wochenbericht untersucht, wie Geflüchtete über die Zeit in den Arbeitsmarkt in Deutschland finden, in welcher beruflichen Position sie dort beschäftigt sind und welche Faktoren eine Fach- gegenüber einer Hilfskrafttätigkeit beeinflussen. Die Analyse ...

    2023| Elisabeth Liebau
  • Pressemitteilung

    Rentenansprüche haben große Bedeutung für Vermögenssituation ärmerer Haushalte

    DIW-Studie bewertet mithilfe von SOEP-Daten Vermögensverteilung bei Berücksichtigung der Ansprüche an gesetzliche und betriebliche Renten – Rentenansprüche und damit Vermögen im breiteren Sinne machen 70 Prozent des Vermögens der ärmeren Hälfte der Bevölkerung aus – Ihr Anteil am Gesamtvermögen steigt damit von zwei auf neun Prozent – Verteilungswirkung für die ärmere Hälfte der Bevölkerung sollte ...

    08.11.2023
  • DIW Wochenbericht 45 / 2023

    Rentenvermögen macht Großteil des Vermögens der ärmeren Bevölkerungshälfte in Deutschland aus

    Das Rentenvermögen, also der Gegenwartswert der Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Beamt*innenpensionen, wird typischerweise nicht in die Berechnung von Nettovermögen einbezogen. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) stellt das Rentenvermögen mit durchschnittlich 33 Prozent nach dem Immobilienvermögen den zweitwichtigsten Baustein im Vermögensportfolio ...

    2023| Charlotte Bartels, Timm Bönke, Rick Glaubitz, Markus M. Grabka, Carsten Schröder
  • Externe Monographien

    Empirical Essays on Inequality

    Diese Dissertation setzt sich aus vier empirischen Kapiteln über Ungleichheit zusammen, wobei die Kapitel 1 und 2 regionale Ungleichheiten behandeln, während die Kapitel 3 und 4 Ungleichheit auf individueller Ebene untersuchen.Das erste Kapitel leistet einen methodischen Beitrag zur Literatur über regionale Ungleichheit, indem es den Befehl fayherriot für die Statistiksoftware Stata bereitstellt. Der ...

    Berlin: Freie Universität Berlin, 2022, XV, 212 S. | Christoph Halbmeier
  • Medienbeitrag

    Die versteckte Last der Ungleichheit

    Daniel Graeber bezeichnet die Kosten schlechter psychischer Gesundheit als enorm und häufig unterschätzt. Für Betroffene verschlechtere sich die Lebensqualität meist erheblich. Soziale Ungleichheiten schlagen sich häufig in unterschiedlichen Einkommen, Vermögen und Arbeitsmarktchancen nieder. Selten wird bei diesen Analysen die individuelle Gesundheit, insbesondere die psychische, berücksichtigt. ...

    17.10.2023| Daniel Graeber
  • Weitere externe Aufsätze

    Bürger- und Klimageld als Wende zu einer generationengerechteren Sozial- und Klimapolitik?

    In: Paula-Irene Villa (Hrsg.) , Polarisierte Welten : Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
    Essen: DSG
    S. 1-9
    | Rolf G. Heinze, Jürgen Schupp
  • Forschungsprojekt

    Ausbau der Sozial-Raumwissenschaftlichen Forschungsdateninfrastruktur SoRa: FAIR, intelligent, integrativ (SoRa+)

    Die interdisziplinäre Verknüpfung von Daten unterschiedlicher Quellen aus verschiedenen Wissensdisziplinen durch Linked (Forschungs)dateninfrastruktur-Diensten hat stark an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen des Vorgängerprojekts “Sozial-Raumwissenschaftliche Forschungsdateninfrastruktur (SoRa)" wurde eine technische und organisatorische Infrastruktur entwickelt, welche die prototypische Verbindung ...

    Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Weitere referierte Aufsätze

    Das neue Bürgergeldgesetz – kein Systemwechsel, aber Stärkung von individuellem Schutz sowie verbesserte Chancen nachhaltiger Erwerbsintegration

    In: Sozialer Fortschritt 72 (2023), 9/10, S. 777-780 | Jürgen Schupp
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Accounting for Pension Wealth, the Missing Rich and Under-coverage: A Comprehensive Wealth Distribution for Germany

    This study constructs a comprehensive wealth distribution for Germany to inform debate in Germany and internationally on the distribution of wealth including pension entitlements. We estimate the net present value of pension wealth in Germany in 2012 and 2017 using Socio-Economic Panel (SOEP) data. When including pension wealth, German households’ wealth-income ratio increases from 570% to 850% in ...

    In: Economics Letters 231 (2023), 111299, 5 S. | Charlotte Bartels, Timm Bönke, Rick Glaubitz, Markus M. Grabka, Carsten Schröder
  • DIW Wochenbericht 40 / 2023

    Die psychische Gesundheit in Deutschland hat sich ähnlich wie die Wirtschaft entwickelt: Interview

    2023| Daniel Graeber, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 40 / 2023

    Psychische Gesundheit: Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland wird kleiner

    Psychische Gesundheit gewinnt in der öffentlichen Diskussion zunehmend an Aufmerksamkeit. Im Vergleich zur körperlichen Gesundheit ist sie aber weiterhin weniger prominent. Wie steht es also um die psychische Gesundheit in Deutschland? Der Wochenbericht zeigt, dass sich die durchschnittliche psychische Gesundheit in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verbessert hat – ähnlich zur wirtschaftlichen ...

    2023| Mattis Beckmannshagen, Daniel Graeber, Barbara Stacherl
  • Medienbeitrag

    Ökonomin über das Erben zwischen Ost und West: „Die Ungleichheit hält sich hartnäckig"

    Sie hat sich auf die Ökonomie der Ungleichheit spezialisiert: Charlotte Bartels forscht dazu am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Berlin und schrieb das deutsche Kapitel des World Inequality Report, des Ungleichheitsprojekts von Thomas Piketty. Ihre jüngste Studie untersucht, ob Marx oder seine Gegner am Ende Recht behalten haben. der Freitag: Frau Bartels, in letzter Zeit ...

    02.10.2023| Charlotte Bartels
  • SOEPpapers 1193 / 2023

    Inequality of Opportunity in Wealth: Levels, Trends, and Drivers

    While inequality of opportunity (IOp) in earnings is well studied, the literature on IOp in individual net wealth is scarce to non-existent. This is problematic because both theoretical and empirical evidence show that the position in the wealth and income distribution can significantly diverge. We measure ex-ante IOp in net wealth for Germany using data from the Socio-Economic Panel (SOEP). Ex-ante ...

    2023| Daniel Graeber, Viola Hilbert, Johannes König
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Risk Preference and Entrepreneurial Investment at the Top of the Wealth Distribution

    This study quantifies the distributional effects of the minimum wage introduced in Germany in 2015. Using detailed Socio-Economic Panel survey data, we assess changes in the hourly wages, working hours, and monthly wages of employees who were entitled to be paid the minimum wage. We employ a difference-in-differences analysis, exploiting regional variation in the “bite” of the minimum wage. At the ...

    In: Empirical Economics 66 (2024), S. 735–761 | Frank M. Fossen, Johannes König, Carsten Schröder
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Spatial Patterns of Recent Ukrainian Refugees in Germany: Administrative Dispersal and Existing Ethnic Networks

    Since the beginning of the Russian invasion of Ukraine on February 24, 2022, many people have fled the war and left their home country. By the end of January 2023, more than one million Ukrainian refugees had been registered in Germany alone. In contrast to refugees from other countries of origin in Germany, Ukrainian citizens can choose their place of residence if they have either found private accommodation ...

    In: Comparative Population Studies 48 (2023), S. 261-280 | Lenore Sauer, Andreas Ette, Hans Walter Steinhauer, Manuel Siegert, Kerstin Tanis
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Ukrainian Refugees in Germany: Evidence From a Large Representative Survey

    This study describes the first wave of the IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP Survey on Ukrainian Refugees in Germany, a unique panel dataset based on over 11,000 interviews conducted between August and October 2022. The aim of the IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP Survey is to provide a data-infrastructure for theory-driven and evidence-based research on various aspects of integration among Ukrainian refugees in Germany, ...

    In: Comparative Population Studies 48 (2023), S. 395-424 | Herbert Brücker, Andreas Ette, Markus M. Grabka, Yuliya Kosyakova, Wenke Niehues, Nina Rother, C. Katharina Spieß, Sabine Zinn, Martin Bujard, Adriana R. Cardozo Silva, Jean Philippe Décieux, Amrei Maddox, Nadja Milewski, Lenore Sauer, Sophia Schmitz, Silvia Schwanhäuser, Manuel Siegert, Hans Walter Steinhauer, Kerstin Tanis
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Shlomo Yitzhaki (1944–2023): In Memoriam

    In: The Review of Income and Wealth 69 (2023), 3, S. 801-805 | Carsten Schröder, Jacques Silber
  • DIW Weekly Report 28 / 2023

    Ukrainian Refugees: Nearly Half Intend to Stay in Germany for the Longer Term

    Millions of Ukrainians have been displaced by the Russian war on Ukraine, with over one million alone coming to Germany since the beginning of the war. Data from the second survey wave of the IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP Survey of Ukrainian Refugees in Germany study show that as of the beginning of 2023, an increasing share of Ukrainian refugees plan on staying in Germany for the longer term. Around three ...

    2023| Herbert Brücker, Andreas Ette, Markus M. Grabka, Yuliya Kosyakova, Wenke Niehues, Nina Rother, C. Katharina Spieß, Sabine Zinn, Martin Bujard, Jean Philippe Décieux, Amrei Maddox, Sophia Schmitz, Silvia Schwanhäuser, Manuel Siegert, Hans Walter Steinhauer
1110 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up