-
Interview
Frau Grohmann, Sie haben den Gender Gap in der finanziellen Bildung untersucht. Wissen Frauen im Allgemeinen mehr oder weniger über Finanzen als Männer?
In den meisten Ländern wissen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer über Finanzen. Ausnahmen sind zum Beispiel Thailand und Russland, aber in 135 von 144 Ländern wissen Frauen weniger über Finanzen als ...
16.11.2016
-
Bericht
In vielen Ländern der Welt, Deutschland eingeschlossen, sind Finanzberater (hier Personen, die Privatanleger bei Finanzanlagen beraten) heutzutage gesetzlich verpflichtet, die Risikoeinstellung ihrer Kunden zu erfassen, um ihnen dabei zu helfen, die passendste Anlageentscheidung zu treffen. Die meisten Institutionen, die eine Finanzberatung anbieten (beispielsweise Banken), verwenden für ...
19.10.2016
-
Personalie
Friederike Lenel, eine Doktorandin in der Abteilung Entwicklung und Sicherheit, wurde für ihr Papier „Insurance and Solidarity“ mit dem Best Phd Student Paper Award auf der Konferenz der International Association for Research in Economic Psychology in Wageningen ausgezeichnet. Das Papier wurde gemeinsam mit Prof. Susan Steiner geschrieben und analysiert erste Ergebnisse des Forschungsprojektes ...
29.07.2016
-
Personalie
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Dr. Tobias Stöhr, der für seine am Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) verfasste Dissertation den diesjährigen Leibniz-Nachwuchspreis in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften gewonnen hat. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit sozialen und ökonomischen Folgen von Arbeitsmigration für Migranten und ...
18.12.2015
-
Pressemitteilung
Eltern üben indirekt Einfluss darauf aus, wie ihre Kinder später mit Geld und Finanzprodukten umgehen – die Schule kann ein kompetentes Finanzverhalten fördern
„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ Wer solche und ähnliche Weisheiten zum Umgang mit Geld und Finanzprodukten schon als Kind von seinen Eltern lernt, trifft auch als Erwachsener oft bessere Finanzentscheidungen. ...
08.07.2015
-
Interview
Frau Grohmann, einige Menschen treffen deutlich schlechtere finanzielle Entscheidungen als andere. Womit haben diese Menschen Probleme?Viele Menschen treffen vor allem beim Sparen für die Rente schlechte Entscheidungen. Sie planen nicht frühzeitig genug und sparen nicht genug für die Altersversorgung. Sie unterschätzen, wieviel Geld sie im Alter brauchen und wie lange sie leben ...
07.07.2015
-
Personalie
Am 7.5.2015 erhielten Mathias Bug und Johannes Rieckmann eine Auszeichnung für ihre Präsentation des Posters zum WISIND-Projekt. Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Stefan Müller, überreichte den Preis im Rahmen einer Konferenz des Fachdialogs Sicherheitsforschung, an dem über 200 Forscherinnen und Forscher der ...
13.05.2015
-
Bericht
In der Entwicklungshilfe wird in den letzten Jahrzehnten vermehrt die Idee diskutiert, Armut durch Finanzhilfen zu bekämpfen, die ohne Bedingungen oder Zinsen vergeben werden. Auch die Medien entwickeln ein immer größer werdendes Interesse für dieses Thema, mit dem sich Nathan Fiala vom DIW Berlin beschäftigt. Seine Feldstudie über einen Fall in Uganda wurde vielfach ...
07.02.2014
-
Bericht
Dr. Nathan Fiala wurde von einer hochkarätigen Jury ausgewählt am 8. und 9. November am Falling Walls Lab und der Falling Walls Conference teilzunehmen und zu präsentieren. Falling Walls ist eine einzigartige internationale Platform für führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft und hat sich zum Ziel gesetzt der Frage nachzugehen, ...
21.10.2013
-
Bericht
Kati Schindler, kommissarische Leiterin der Abteilung Entwicklung und Sicherheit, ist in das Mentoring-Programm der Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen worden. Das Programm hat zum Ziel, promovierte Forscherinnen auf ihrem Weg in eine Führungsposition oder Professur zu fördern und soll die Wissenschaftlerinnen darin unterstützen, ihre Karriere zielgerichtet zu steuern, fachspezifische Netzwerke ...
10.10.2013
-
Bericht
Das neugegründete Netzwerk „Development Economics Network Berlin" (DENeB) organisiert die neue Seminarreihe "Seminar Series for Development Economics in Berlin". Die Seminare finden jeden zweiten Donnerstag um 17.30 Uhr am DIW Berlin statt (Eleanor-Dulles-Room, 5. Stock). Beim ersten Treffen am 24. Oktober 2013 wird Rajshri Jayaraman (ESMT) ihre derzeitige Arbeit vorstellen. ...
10.10.2013
-
Bericht
Veronika Bertram-Hümmer und Ghassan Baliki der Abteilung Entwicklung und Sicherheit gewannen mit dem Paper "Measuring Deprivation: A New Index Of Visible Wealth" den “Hans Raupach Best Paper Award“ des Institutes für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg). Der Preis wurden den beiden Nachwuchswissenschaftlern im Rahmen der 5th Joint IOS/APB/EACE ...
15.07.2013
-
Bericht
Im August 2012 fand im städtischen Tokmok und im ländlichen Chui Oblast die Pilotphase für die dritte Welle der “Life in Kyrgyzstan“ (LiK) Panelerhebung statt. Befragt wurden insgesamt 30 Haushalte mit der russischen Version der Fragebögen. Bakhrom Mirkasimov leitete diese zweiwöchige Pilotphase. Die Ergebnisse, sowie Konsultationen mit dem Projektmanagement und ...
03.09.2012
-
Bericht
Sindu Workneh Kebede war vom 2. Juni bis 9. Juli 2012 zu einem Forschungsaufenthalt an der Universität Aix-Marseille (Frankreich). Sie arbeitete in dieser Zeit mit Prof. Christophe Muller an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zum Thema „Relationship between multiple shocks and responses: Evidence from YoungLives data in Ethiopia“. Weiterhin hat sie sich im Rahmen von Seminaren und ...
31.08.2012
-
Bericht
Der zweite TAMNEAC Workshop wird vom 9. bis 11. Oktober 2012 am Institute of Development Studies stattfinden. Der jährlich stattfindende Workshop wird sich diesmal mit der Entwicklung von relevanten Fähigkeiten, u.a. mit Kommunikation und Projektmanagement in Entwicklungsländern und konfliktreichen Regionen, beschäftigen. Weiterhin ist ein Zwischenbericht-Treffen mit den Vertretern ...
31.08.2012
-
Bericht
In einem Interview mit der dapd hat Olaf de Groot, Postdoc der Abteilung, davor gewarnt, dass Hilfsorganisationen Afghanistan verlassen könnten. Den kompletten Artikel finden sie hier.
25.07.2012
-
Bericht
Das DIW Berlin veranstaltete vom 25. bis 27. Juni die 12. Jan Tinbergen European Peace Science Conference, die von der Abteilung Entwicklung und Sicherheit des DIW gemeinsam mit dem Network of European Peace Scientists (NEPS) organisiert wurde. An der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) und dem Institute for Economics ...
28.06.2012
-
Bericht
Die 12. Jan Tinbergen European Peace Science Konferenz, die von der Abteilung Entwicklung und Sicherheit des DIW Berlin gemeinsam mit dem NEPS (The Network of European Peace Scientists) organisiert wird, wird im Rahmen des „Internationale Wissenschaftliche Veranstaltungen“ - Förderprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt. Die Konferenz findet ...
21.06.2012
-
Bericht
Tilman Brück hat an der zweiten Hauptversammlung der Global Young Academy, dem Sprachrohr für junge Wissenschaftler weltweit, teilgenommen. Tilman, der Mitgründer der GYA ist, veranstaltete die letzte Versammlung Anfang 2011 am DIW Berlin. Dieses Jahr fand die Zusammenkunft in Johannesburg, Südafrika statt und wurde vom deutsch- südafrikanischen Wissenschaftsjahr unterstützt. ...
29.05.2012
-
Bericht
Kati Schindler, Olaf de Groot und Uuriintuya Batsaikhan werden vom 20. Mai bis 3. Juni in der Westmongolei Haushaltspaneldaten nomadischer Haushalte für das Forschungsprojekt „Ökonomie des Klimawandels: Die Bewältigung von Klimaschocks in der Mongolei – Vulnerabilität, Vermögen und Migration“ erheben. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung ...
15.05.2012