von Liv Bjerre, Frauke H. Peter, C. Katharina SpießMit dem Ausbau der außerhäuslichen Betreuungsangebote, insbesondere für Kinder unter drei Jahren, nutzen immer mehr Kinder dieser Altersgruppe Kindertageseinrichtungen. Diese formelle Betreuung wird häufig mit der Betreuung durch Großeltern oder andere Personen kombiniert. Welche Betreuungskombinationen und wie viele ...
Laut Koalitionsvertrag sollen Eltern, die ihre Kinder unter drei Jahren zu Hause selbst betreuen und keine öffentlich geförderte Betreuung in Anspruch nehmen, ab 2013 ein Betreuungsgeld erhalten. Schon viel wurde über diese von Kritikern als „Herdprämie“ diffamierte Idee debattiert. Um die Wogen zu glätten, soll nun ein Kompromiss ausgearbeitet werden. Wie immer ...
DIW-Forschungsdirektorin Prof. Dr. C. Katharina Spieß ist in den Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) berufen worden. Das in Frankfurt am Main ansässige Institut gehört ebenso wie das DIW Berlin zur Leibniz-Gemeinschaft. Weitere Informationen unter www.dipf.de/de/institut/organisation/gremien.
Gutscheine für den Sportverein oder die Musikschule statt höhere Hartz-IV-Sätze? Die Vorschläge der Bundesregierung für eine bessere Förderung von Kindern haben eine heftige Debatte ausgelöst. Umstritten ist vor allem, ob Gutscheine, Bonus- oder Chipkarten Kinder aus sozial schwachen Haushalten überhaupt erreichen. Eine jetzt vom DIW Berlin vorgelegte Untersuchung ...
Das Interview mit Prof. Dr. C. Katharina Spieß ist dem Wochenbericht des DIW Berlin Nr. 38 /2009 entnommen. Es steht sowohl als pdf-Dokument als auch als O-Ton zur Verfügung.Weitere O-Töne (www.diw.de/interview)Weitere Wochenberichte