Berlin:
Europäisches Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis,
2001,
16 S.
(Diskussionspapiere zu Staat und Wirtschaft ; 30/2001)
| Klaus-Dirk Henke, Markus M. Grabka, Katja Borchardt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2000
Der Übergang zur Marktwirtschaft erfolgte in den neuen Ländern im Unterschied zu anderen osteuropäischen Staaten unter dem Primat der sozialpolitischen Angleichung der Lebensbedingungen an das höhere Wohlstandsniveau der alten Länder. Bezüglich der Wohlstandsentwicklung, insbesondere im unteren Einkommensbereich, wie auch der subjektiven Bewertungsmaßstäbe lassen sich im Verlauf der 90er Jahre hierbei ...
Empirical evidence from several countries reveals that self-rated health is a valid predictor of mortality. So far, there have been no studies conducted for Germany. Using data from the German Socio-Economic Panel Study (GSOEP) we confirm the relationship between self-rated health and mortality for Germany. In addition the GSOEP data enable an exploration of the trajectory hypothesis.
2000| Johannes Schwarze, Hanfried H. Andersen, Silke Anger
Berlin:
Berliner Zentrum Public Health,
1999,
41 S.
(Veröffentlichungsreihe des Berliner Zentrums Public Health ; 99-2)
| Hanfried H. Andersen, Johannes Schwarze