Direkt zum Inhalt

Forschung SOEP: Migration und gesellschaftlicher Wandel

close
Gehe zur Seite
remove add
365 Ergebnisse, ab 241
  • Forschungsprojekt

    Geflüchtete Familien in Deutschland (GeFam 1)

    Seit 2016 werden für die IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter in Deutschland Menschen befragt, die in Deutschland Schutz vor politischer Verfolgung und gewaltsamen Konflikten suchen. Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligten Projekts GeFam 1 ( = Konzeption, Durchführung, Aufbereitung, Registerverknüpfung, Analyse und...

    Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Die Deutschen halten es bei der Aufnahme von Flüchtlingen mit Kant

    In: Tagesspiegel Causa (25.05.2016), [Online-Artikel] | Jürgen Gerhards, Silke Hans, Jürgen Schupp
  • DIW Economic Bulletin 21 / 2016

    Majority of German Public Back UN Refugee Convention: Six Questions to Jürgen Schupp

    2016
  • DIW Economic Bulletin 21 / 2016

    German Public Opinion on Admitting Refugees

    Since the beginning of 2016, the Socio-Economic Panel (SOEP) study has been conducting a monthly survey of German attitudes, expectations, and fears concerning migration. The third wave of the survey,—the Barometer of Public Opinion on Refugees in Germany (Stimmungsbarometer zu Geflüchteten in Deutschland)—, conductedin March 2016, shows that more than half of all respondents still associate the influx ...

    2016| Jürgen Gerhards, Silke Hans, Jürgen Schupp
  • DIW Wochenbericht 21 / 2016

    Mehrheit der Bevölkerung steht hinter der Genfer Flüchtlingskonvention: Sechs Fragen an Jürgen Schupp

    2016
  • DIW Wochenbericht 21 / 2016

    Einstellungen der BürgerInnen in Deutschland zur Aufnahme von Geflüchteten

    Seit Beginn 2016 untersucht das „Stimmungsbarometer zu Geflüchteten in Deutschland“ monatlich die mit dem Thema Migration verbundenen Einstellungen, Erwartungen und Befürchtungen der BürgerInnen in Deutschland. Die im März 2016 durchgeführte dritte Welle der Umfrage zeigt, dass weiterhin mehr als die Hälfte der Befragten mit der Flüchtlingszuwanderung mehr Risiken als Chancen verbindet. Trotzdem spricht ...

    2016| Jürgen Gerhards, Silke Hans, Jürgen Schupp
  • SOEPpapers 833 / 2016

    Stimmungsbarometer zu Geflüchteten in Deutschland: Stabil hohes Engagement in der Gesellschaft für Geflüchtete bei weiterhin überwiegend negativer Einschätzung der Auswirkungen der Flüchtlingszuwanderung

    The influx of refugees into Germany continued to dominate the public debate in February. Results from the February 2016 SOEP survey of public opinion on refugees in Germany show that slightly over one third of German adults see more opportunities than risks in the influx of refugees, while around half take the opposite view. In February 2016, around one third of respondents reported having donated ...

    2016| Philipp Eisnecker, Jürgen Schupp
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Language Acquisition of Recently Arrived Immigrants in England, Germany, Ireland, and the Netherlands

    This study examines processes of language acquisition among new immigrants from Poland and Turkey in different European destinations focusing on the first few months after arrival. Starting from a human capital framework, a variety of pre- and post-migration conditions of language learning are addressed, including economic and non-economic incentives, the amount of exposure to the destination language ...

    In: Ethnicities 16 (2016), 2, S. 180-212 | Cornelia Kristen, Peter Mühlau, Diana Schacht
  • DIW Wochenbericht 8 / 2016

    Flüchtlingszuwanderung: Mehrheit der Deutschen befürchtet negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

    Der Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland bestimmt seit Monaten die öffentliche Debatte. Nach der im Januar dieses Jahres durchgeführten Umfrage „Stimmungsbarometer zu Flüchtlingen in Deutschland“ sieht etwas weniger als ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland in der Flüchtlingswanderung langfristig eher Chancen als Risiken, mehr als die Hälfte ist der gegenteiligen Ansicht. Knapp ein Drittel ...

    2016| Philipp Eisnecker, Jürgen Schupp
  • Pressemitteilung

    Studie zur Lebenssituation von Geflüchteten in Deutschland

    Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) bereiten derzeit eine Befragung von Menschen vor, die in Deutschland Schutz vor politischer Verfolgung und gewaltsamen ...

    07.01.2016
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Measuring Transnationality of Immigrants in Germany: Prevalence and Relationship with Social Inequalities

    The scope of immigrants' transnational ties and the relationship to their social position is subject to a controversial debate that suggests a dualistic picture. On the one hand, globalization theorists argue that an elite of highly educated and economically most successful professionals intensively engages in and benefits from transnationality. On the other hand, most scholars in migration and assimilation ...

    In: Ethnic and Racial Studies 38 (2015), 9, S. 1497-1519 | Margit Fauser, Elisabeth Liebau, Sven Voigtländer, Hidayet Tuncer, Thomas Faist, Oliver Razum
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Turning back to Turkey - or Turning the Back on Germany? Remigration Intentions and Behavior of Turkish Immigrants in Germany between 1984 and 2011

    Der Beitrag der Frage nach, wie sich die Remigrationsabsichten und das Remigrationsverhalten türkischstämmigerEinwanderer in Deutschland im Zeitverlauf verändert haben, und wertet dazu alle Erhebungswellen dessozio-çkonomischen Panels (SOEP) ereignisdatenanalytisch aus. Die Befunde zeigen, dass Remigrationsabsichten und-raten türkischstämmiger Einwanderer seit der Jahrtausendwende angestiegen sind, ...

    In: Zeitschrift für Soziologie 44 (2015), 1, S. 22-41 | Claudia Diehl, Elisabeth Liebau
  • DIW Wochenbericht 43 / 2014

    Wie zufrieden sind Migranten mit ihrem Leben?

    Migration stellt die betroffenen Personen vor zahlreiche Herausforderungen. Dazu gehört nicht nur die Arbeitsmarktintegration oder der Erwerb von Sprachkompetenz. Sie müssen auch neue soziale Kontakte in einem fremden Lebensumfeld aufbauen. Mit der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe kann die soziale Integration von Migrantinnen und Migranten vertieft untersucht werden. Dabei spielen auch Integrationshemmnisse ...

    2014| Ingrid Tucci, Philipp Eisnecker, Herbert Brücker
  • DIW Wochenbericht 43 / 2014

    Anerkannte Abschlüsse und Deutschkenntnisse lohnen sich

    Über die Erwerbsverläufe und die Verdienste von Migranten vor dem Zuzug nach Deutschland ist bislang aufgrund der Datenlage wenig bekannt. Die neue IAB-SOEP-Migrationsstichprobe schließt nicht nur diese Lücke, sie stellt auch umfassende Informationen zu den Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Migranten in Deutschland bereit. Menschen, die bereits vor dem Zuzug erwerbstätig waren, sind dies ...

    2014| Herbert Brücker, Elisabeth Liebau, Agnese Romiti, Ehsan Vallizadeh
  • DIW Wochenbericht 43 / 2014

    Migranten investieren in Sprache und Bildung

    Sprachkompetenz und Bildung sind Schlüsselfaktoren für die Teilhabe von Migranten an allen Bereichen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens. Ob es Zuwanderern gelingt, ihr im Ausland erworbenes Humankapital nach Deutschland zu transferieren, zeigen erste Ergebnisse aus der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe. Lückenlose Bildungsbiografien der Migranten in Deutschland und in den Herkunftsländern machen ...

    2014| Elisabeth Liebau, Agnese Romiti
  • DIW Wochenbericht 43 / 2014

    Neue Muster der Migration

    Über die Migrationsbiografien, -wege und -erfahrungen der in Deutschland lebenden Zuwanderer gibt es bislang nur wenig gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse. Eine im Jahr 2013 begonnene Längsschnittstudie soll diese Lücke schließen: Für die neue IAB-SOEP-Migrationsstichprobe werden künftig jedes Jahr 5 000 Personen mit Migrationshintergrund und ihre Familienangehörigen befragt. So lässt sich nachvollziehen, ...

    2014| Herbert Brücker, Ingrid Tucci, Simone Bartsch, Martin Kroh, Parvati Trübswetter, Jürgen Schupp
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Interethnische Freundschaften in Deutschland

    Der Beitrag widmet sich der Beschreibung interethnischer Freundschaften zwischen Zuwanderern, ihren Nachkommen und der Mehrheitsbevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland. Das Augenmerk richtet sich auf die zwischen verschiedenen Migrantengruppen und Generationen bestehenden Unterschiede in den Beziehungsmustern sowie auf die Bedingungen ihrer Entstehung. Die Aufnahme interethnischer Kontakte wird ...

    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 66 (2014), 3, 445-458 | Diana Schacht, Cornelia Kristen, Ingrid Tucci
  • Forschungsprojekt

    Das Erwachsenwerden türkischer Migrantennachkommen

    Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    IAB-SOEP Migration Sample

    In cooperation with the Institute for Employment Research (IAB) in Nuremberg, the Socio-Economic Panel (SOEP) has carried out the largest expansion in the number of respondents with a migration background in its 30-year history. Between May and November 2013, around 2,700 households were surveyed, each containing at least one person who had either immigrated to Germany since 1994 or whose parents...

    Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    IAB-SOEP-Migrationsstichprobe

    Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und die forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomische Panel (SOEP) des DIW Berlin sind eine Kooperation eingegangen, um Migrantinnen und Migranten in Deutschland zu befragen. Im Frühsommer 2013 wurden mehr als 2.500 Haushalte von speziell geschulten Interviewerinnen und Interviewer des Umfrageinstituts TNS...

    Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
365 Ergebnisse, ab 241
keyboard_arrow_up