In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung. Ergänzt werden diese durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf, bildungsrelevante Informationen aus langlaufenden Haushaltsbefragungen wie dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) für soziologisch wie ökonomisch gleichermaßen ...
2008| Henning Lohmann, C. Katharina Spieß, Olaf Groh-Samberg, Jürgen Schupp
Das SOEP baut seit dem Jahr 2003 das Erhebungsinstrumentarium für den Bereich der frühen Kindheit systematisch aus. Dieser Beitrag berichtet über die instrumentelle Güte eines 20 Items umfassenden Mütterfragebogens zum adaptiven Verhalten von zwei bis dreijährigen Kindern (VABS) in den Bereichen Sprache, Alltagsfertigkeiten, Motorik und soziale Beziehungen, der erstmals im Jahr 2005 eingesetzt wurde. ...
2008| Nicole Schmiade, C. Katharina Spieß, Wolfgang Tietze
Changes in communication technology have allowed for the expansion of data collection modes in survey research. The proliferation of the computer has allowed the creation of web and computer assisted auto-interview data collection modes. Virtual worlds are a new application of computer technology that once again expands the data collection modes by VASI (Virtual Assisted Self Interviewing). The Virtual ...
2008| Mark W. Bell, Edward Castronova, Gert G. Wagner
Mit der Pilotstudie „Leben außerhalb Deutschlands“ beschreitet die Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) absolutes methodisches Neuland, indem versucht wird, die Adressen ausgewanderter Teilnehmer des deutschen Haushaltspanels SOEP im Ausland zu recherchieren und die Auswanderer mit Hilfe eines eigens entwickelten Fragebogens zu den Hintergründen ihres grenzüberschreitenden Umzugs schriftlich ...
2008| Jürgen Schupp, Nico A. Siegel, Marcel Erlinghagen, Tim Stegmann, Gert G. Wagner
Das SOEP baut seit dem Jahr 2003 das Erhebungsinstrumentarium für den Bereich der frühen Kindheit systematisch aus. Dieser Beitrag berichtet über die instrumentelle Güte eines 20 Items umfassenden Mütterfragebogens zum adaptiven Verhalten von zwei bis dreijährigen Kindern (VABS) in den Bereichen Sprache, Alltagsfertigkeiten, Motorik und soziale Beziehungen, der erstmals im Jahr 2005 eingesetzt wurde. ...
2008| Nicole Schmiade, C. Katharina Spieß, Wolfgang Tietze
Mit der Pilotstudie "Leben außerhalb Deutschlands" beschreitet die Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) absolutes methodisches Neuland, indem versucht wird, die Adressen ausgewanderte Teilnehmer des deutsche Haushaltspanels SOEP im Ausland zu recherchieren und die Auswanderer mit Hilfe eines eigens entwickelten Fragebogens zu den Hintergründen ihres grenzüberschreitenden Umzugs schriftlich ...
2008| Jürgen Schupp, Nico A. Siegel, Marcel Erlinghagen, Tim Stegmann, Gert G. Wagner