Der konjunkturelle Rückgang der Preise hält im allgemeinen an. Vor allem bei den Preisen industrieller Fertigwaren ist eine Tendenzänderung vorerst nicht zu erwarten, selbst wenn die Rohstoffbaisse bereits zum Stillstand gekommen sein sollte.
Der konjunkturelle Rückgang der Preise hält im allgemeinen an. Vor allem bei den Preisen industrieller Fertigwaren ist eine Tendenzänderung vorerst nicht zu erwarten, selbst wenn die Rohstoffbaisse bereits zum Stillstand gekommen sein sollte.
Die Entspannung auf den Kreditmärkten und die Verbilligung der Rohstoffkosten bilden zwar die Vorstufe eines Konjunkturaufschwungs. Die Auftriebstendenzen vermögen sich aber erst nach einiger Zeit durchzusetzen. So berechtigt ein konjunkturpolitischer Optimismus auf lange Sicht auch ist, so wäre es doch übereilt, schon jetzt mit einer durchgreifenden Belebung der Geschäftstätigkeit zu rechnen. ...
Die Arbeitslosigkeit hat in den letzten Wochen nur leicht saisonmäßig abgenommen; eine konjunkturelle Entlastung ist nicht eingetreten. Der saisonbedingten Abnahme in der Zahl der versicherungsmäßig unterstützten Arbeitslosen steht eine konjunkturelle Zunahme der Arbeitslosen in der Krisenunterstützung und in der Wohlfahrtspflege der Städte gegenüber.
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.