Mehr als 500 WissenschaftlerInnen weltweit forschen derzeit mit den SOEP-Daten. Ihre Studien befassen sich mit verschiedenen Aspekten des gesellschaftlichen Wandels. Wir vermitteln JournalistInnen gerne die passenden ExpertInnen. Für telefonische Hörfunk-Interviews in Studioqualität steht ein Raum mit Audiocodec zur Verfügung.
Wenn Sie regelmäßig über Studien auf Basis der SOEP-Daten informiert sein möchten, können Sie sich in unseren SOEP-Presseverteiler eintragen.
Schicken Sie dafür bitte eine Email an sympa@list.diw.de mit dem Betreff subscribe soep-presse.
Die Verteileranmeldung ist Journalisten vorbehalten.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Ausführungen zum Datenschutz.
Hier finden Sie Pressefotos von WissenschaftlerInnen des Sozio-oekonomisches Panels (SOEP).
Außerdem können Sie Logos des SOEP herunterladen.
Alle Fotos sind zur redaktionellen Verwendung freigegeben und liegen in druckfertiger Auflösung vor.
Sollten Sie Fragen haben oder weiteres Bildmaterial benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Ausgewählte Berichterstattung über das SOEP
Bild online vom 12.03.2022
NEUE RKI-STUDIE WILL ES ENDLICH KLÄREN: Wie viele Deutsche sind gegen Corona immunisiert?
Business Insider online vom 30.01.2022
Ein Atlas der Einsamkeit: In welchen Regionen Deutschlands sich Menschen am meisten alleingelassen fühlen
taz online vom 15.01.2022
Schwarzarbeit bei Putzhilfen: Nicht ganz sauber
Wirtschaftswoche online vom 12.01.2022
Erfüllter Lebenstraum: Macht der Hauskauf wirklich glücklich?
ntv online vom 02.01.2022
Private Haushalte sind so reich wie nie
Zeit online vom 01.01.2022
Geldanlage: Bausparer leben auf dem Land, Sammler in der Stadt
--------------------------------------------------------------------------
Zeit online vom 31.12.2021
Altersvorsorge: Wer sorgt wie fürs Alter vor?
Zeit online vom 30.12.2021
Privater Immobilienbesitz: Wer sind die Immobilienbesitzer in Deutschland?
Frankfurter Rundschau vom 23.12.2021
Unterschätzte Hilfe
Spiegel online vom 07.12.2021
ZEW-Studie: Studienabbrecher kosten den Staat viel Geld
junge Welt online vom 04.12.2021
Vulnerable Gruppen: Vom Wohlstand abgekoppelt
FAZ online vom 29.11.2021
Soziologie der Impfunwilligen: Manchmal begrüßen selbst Corona-Skeptiker eine Impfpflicht
Tagesspiegel online vom 17.11.2021
Nachhaltiger Wohlstand lässt sich mit BIP nicht erfassen
Handelsblatt online vom 10.11.2021
WSI-Verteilungsbericht: „Erwerbsarbeit keine Garantie für Sicherheit” – Mittelschicht hat trotz steigender Einkommen Abstiegsangst
FAZ online vom 09.11.2021
Wie Studenten über Einwanderung denken
Ärzteblatt.de vom 08.11.2021
Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 von Beschäftigten in Gesundheitsberufen während der Pandemie
Handelsblatt online vom 28.10.2021
Frauen, Einzelhandel, Gastronomie: Wer besonders von der Anhebung des Mindestlohns profitieren würde
Versicherungsbote online vom 06.10.2021
DIW Berlin: Nur ein Viertel der Bürger riestert
Junge Welt online vom 25.09.2021
Prekär angestellt: Tariftreue nur auf dem Papier
Zeit online vom 13.09.2021
IW-Studie: Viele Rentner arbeiten nicht aus finanzieller Not
rbb24 online; Sendung auf Radioeins vom 09.09.2021, 15:00 Uhr
Psychische Gesundheit in der Pandemie: "Frauen leiden mehr unter Ängsten und Depressionen als Männer"
(Interview mit Theresa Entringer)
Versicherungsbote online vom 08.09.2021
Deutsche Aktuare: Pflegebürgerversicherung ist keine Lösung
FAZ online vom 30.08.2021
Der Volkswirt: Die Politiker und das Risiko
Stern online vom 22.08.2021
Generationen im Einkommensvergleich: Verdienen Söhne mehr als ihre Väter?
FAZ online vom 19.08.2021
Sozialforschung zu Immigration: Die Ressourcen der Toleranz
AssCompact - Fachmagazin für Risiko- und Kapitalmanagement online vom 17.08.2021
VdK fordert Rente mit 63 für anstrengende Berufe
Tagesspiegel online vom 17.08.2021
Arbeiter sterben früher als Beamte Stress frisst Rentenjahre
ÄrzteZeitung online vom 12.08.2021
Bürgerversicherung: Eine solidarische Alternative?
NDR Info - Redezeit - Themenabend; 11.08.2021
Vierte Welle im Herbst - sind wir gerüstet?
Süddeutsche Zeitung online vom 11.08.2021
Arbeitsmarkt: Warum viele Mütter nicht arbeiten - obwohl sie wollen
Neue Zürcher Zeitung online vom 07.08.2021
Arbeiter und Migranten wählen links, Spitzenverdiener rechts? Von wegen
Focus online vom 22.07.2021
Armuts- und Reichtumsbericht: Wie arm sind die Deutschen? Bei den Vermögen fällt die Antwort eindeutig aus
Versicherungsbote.de vom 20.07.2021
Bürgerversicherung würde nur kurzzeitig Krankenkassen-Beiträge entlasten
FAZ online vom 14.07.2021
Viele Selbständige schmeißen hin
Zeit online vom 10.07.2021
Dunkelziffer: Infiziert, ohne es zu wissen
nd-aktuell vom 10.07.2021
Echte Gegensätze und erwünschte Polarisierung
FAZ online vom 09.07.2021
Corona-Pandemie: Deutsche zufrieden wie vor der Krise
Zeit online vom 01.07.2021
Corona und psychische Erkrankungen: Corona-Pandemie schlägt vor allem Ärmeren auf die Psyche
KOMMUNAL.de vom 19.06.2021
Studie: Sport fördern - mehr einkommensstarke Bürger!
Zeit Campus online vom 15.06.2021
Rentensystem: Jung, wild und bereit für die Rente
Capital online vom 09.06.2021
Corona-Pandemie: eine Krise der Gleichberechtigung?
DAB Deutsches Architektenblatt online vom 07.06.2021
Gehaltsunterschied 26 Prozent: Skandal oder statistisches Artefakt?
Tagesspiegel online vom 02.06.2021
Immer mehr Fälle von Überschuldung: Finanzielle Bildung könnte viele vor der Schuldenfalle retten
Business Insider online vom 01.06.2021
Kinder, deren Eltern länger in Elternzeit waren, sind als Erwachsene glücklicher — zeigt eine Langzeitstudie
Focus online vom 14.05.2021
Multimilliardär vs. Hartz-IV-Empfänger: Regierung verschleiert ein deutsches Mega-Problem
Junge Welt online vom 18.05.2021
Stress im Arbeitsalltag: Erzieherinnen unzufrieden
WiWo online vom 18.05.2021
Paare mit dem gleichen Beruf sind erfolgreicher
Eichsfelder Nachrichten online vom 13.05.2021
Schule in der Pandemie: Lernzeit der Kinder hängt auch vom Bildungsgrad der Eltern ab
FAZ am Sonntag online vom 02.05.2021
Hanks Welt: Müssen alle Menschen Akademiker werden?
Berliner Zeitung online vom 19.04.2021
Gesellschaftliche Entwicklung: Studie zu Lebenszufriedenheit: Wie geht es uns in der Pandemie?
migazin vom 26.03.2021
Geflüchtete sind in der Pandemie psychisch stark belastet
Sueddeutsche Zeitung online vom 13.04.2021
Corona-Pandemie: Selbständige Frauen leiden besonders unter der Krise
Welt online vom 05.03.2021
Jetzt rächt sich die deutsche Kita-Ignoranz
FAZ online vom 26.02.2021
Namensgebung bei Migranten: Mahmuds Schwester heißt Jasmin
Spiegel online vom 22.02.2021
Interaktive Grafik: Wohnen Sie großzügig – oder beengt?
Zeit online vom 15.02.2021
Soziale Ungleichheit: Wie wohlhabend sind Sie?
Zeit online vom 10.02.2021
LGBTQ: Queere Menschen leiden häufiger an stressbedingten Erkrankungen
Berliner Morgenpost online vom 10.02.2021
Studie: Homosexuelle Menschen erkranken häufiger an Depressionen
Business Insider vom 05.02.2021
Wie gebildet eure Eltern sind, beeinflusst eure Gesundheit — noch Jahrzehnte, nachdem ihr ausgezogen seid
der Freitag - Die Wochenzeitung online vom 22.01.2021
Der Apologet der Großvermögen (Gastbeitrag: Helmut Däuble)
elektronik.net online vom 19.01.2021
Bertelsmann-Stiftung: Unternehmen sollen mehr im Ausland rekrutieren
FAZ online vom 17.01.2021
Pflegefall in der Familie: Viele Angehörige geben den Beruf auf
Neues Deutschland online vom 16.01.2021
Homeoffice: Das andere Risiko
Welt online vom 15.01.2021
Einmalige Abgabe oder Steuer? Die Vermögenden im Visier der Linken
Zeit online vom 05.01.2021
Bevölkerungsentwicklung: Mehrheit der Bayern bleibt in Bayern