Sandra Bohmann forscht zu Chancengleichheit und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Im Interview geht es um das Phänomen des unrealistischen Optimismus und multidimensionale Diskriminierung: Immer mehr Menschen fühlen sich aufgrund verschiedener Gründe diskriminiert. Erst wenn ein Bewußtsein für Diskriminierung da ist, können Zustände geändert werden. Transparenz ist auch für die Benachteiligten...
As the German economy and the EU are emerging from the COVID-19 pandemic, the focus is shifting to questions of long-term transformation. How can we transform our economies while also limiting climate change and preparing for its impact?
The pandemic has accelerated digitalization of German firms and many have already invested to deal with climate change. At the same time, concerns about the...
Wieviele Frauen arbeiten in den Vorständen deutscher Unternehmen? Wieviele sind Vorstandsvorsitzende? Das DIW-Managerinnenbarometer zählt nach und DIW-Forscherin Virginia Sondergeld berichtet über die – teilweise bereits antizipatorisch wirksamen – Effekte des Mindestgebots, das seit 2022 in Deutschland gilt.