Peter Haan, Leiter der Abteilung Staat beim DIW Berlin, fasst 20 Jahre nach ihrer Einführung die Entwicklung der Riester-Rente zusammen. Nach einem anfänglichen Boom stagniert die Verbreitung inzwischen bei etwa einem Viertel der Bevölkerung. Vor allem Menschen mit wenig Einkommen schließen nur selten Riester-Verträge ab – dabei sind sie am meisten von Altersarmut bedroht. Ihre wichtigste...
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.
Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und politischen...
Die Kanzlerkandidat*innen im Gespräch mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft
Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und politischen Spaltungen tiefer. Die Herausforderung der Klimagerechtigkeit, die Folgen der Corona-Pandemie und nicht zuletzt die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands machen den Handlungsbedarf zur Stärkung des sozialen...
Markus Brunnermeier zeigt in seinem visionären Buch, wie die Gesellschaft nach der Coronakrise mehr Resilienz aufbauen kann. Für eine Welt, in der jeder Einzelne, aber auch ganze Gesellschaften nach Krisen zurückfedern, und für eine Welt, in der resiliente Fiskal-, Geld- und Klimapolitik uns auf kommende Herausforderungen vorbereiten.
Während sich unsere Gesellschaft verändert, werden die sozialen und politischen Spaltungen tiefer. Die Herausforderung der Klimagerechtigkeit, die Folgen der Corona-Pandemie und nicht zuletzt die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands machen den Handlungsbedarf zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts deutlich. Der Gesellschaftsvertrag muss neu gedacht werden, um den Bedürfnissen zukünftiger...
In Teil 4 der Videoserie zur Abschlusstagung des Projekts "Affektive und Kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung" diskutiert Katja Schmidt (DIW Berlin) mit ihren Gästen Günther Schulze und Sarah Wegener zu den Einstellungen zu Geflüchteten in der einheimischen Bevölkerung. Die Begrüßung kommt von Prof. Dr. Silke Hans (Universität Göttingen).