Halbzeit für die Ampel-Regierung! Zumindest, falls sie bis zum planmäßigen Ende der Legislaturperiode durchhält. Wir ziehen Bilanz und schauen uns die Fortschritte an für ausgewählte Indikatoren aus den Bereichen erneuerbarer Strom und Wärme, Elektromobilität und grüner Wasserstoff. Spoiler: so richtig gut läuft es bisher nur bei der Photovoltaik. In anderen Bereichen wurde zwar Vieles angestoßen,...
Dieses mal sprechen wir über Wasserstoff, genauer gesagt über die neue Nationale Wasserstoffstrategie! Als Gäste dabei sind Dr. Eva Schmid von der Dena und unser DIW-Kollege Martin Kittel. Wir geben einen Überblick über die neue Strategie und wesentliche Unterschiede zur früheren Fassung. Sind wir auf dem richtigen Weg, und auf was kommt es bei der Umsetzung jetzt an? Nebenbei erklären wir, was es...
Sprechen wir über Elektroautos! Was plant die Regierung, wie entwickelt sich der Markt, wie sieht es bei der Ladeinfrastruktur aus, reichen die Maßnahmen aus, und können wir die Ziele überhaupt noch erreichen? Das machen wir nicht alleine, sondern wieder einmal mit einem Gast, der dazu viel zu sagen hat: Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft bei Fraunhofer ISI. Abschließend...
Im dritten und letzten Teil unserer kleinen Trilogie zu Wärmepumpen und zum Gebäudeenergiegesetz sprechen wir darüber, was eigentlich im Stromsektor passiert, wenn wir verstärkt Wärmepumpen nutzen. Das machen wir wieder nicht allein, sondern mit Unterstützung unserer Kollegin Dana Kirchem. Mit ihr haben wir dazu kürzlich eine modellbasierte Studie gemacht. Eine wichtige Frage dabei ist, wie sich...
In der zweiten Folge unseres Wärme-Dreierpacks dreht sich alles um Wärmepumpen. Den Plänen der Ampel-Regierung zufolge sollen sie künftig eine Schlüsselrolle in der Wärmeversorgung spielen (siehe fossilfrei Folge #7). Allerdings haben viele Menschen immer noch grundsätzliche Fragen zu dieser Technik und ihren Einsatzmöglichkeiten, und viel Halbwissen geistert durch die Debatte. Daher beantwortet...
Wir sprechen über Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz – und zwar in aller Ruhe und in gleich drei Folgen! In dieser Episode geht es um den Stand der Dinge und die Ziele der Ampel-Regierung im Wärmebereich. Außerdem diskutieren wir das neue Gebäudeenergiegesetz und andere Havariefälle. Fazit: in nächster Zeit wird kaum jemand gezwungen, eine Wärmepumpe einzubauen – aber für viele wäre es...
Der Podcast "fossilfrei" ist aus den Sommerferien zurück. Die nächste Folge, dieses Mal über Wärmepumpen", steht in den Startlöchern. Wir möchten aber Euren Input für das Thema einsammeln und rufen Euch auf, Fragen, die Ihr zu diesem Thema habt, an uns zu schicken. Bitte nutzt dafür unsere Email: fossilfrei@diw.de!
Die Fragen könnt Ihr bis zum 15. September an uns schicken.
Kontakt und...