Das SOEP möchte die Methodenausbildung auf Basis der SOEP-Daten an Hochschulen verstärken - insbesondere für NachwuchswissenschaftlerInnen aus den Fächern Soziologie, Ökonomie und Psychologie.
Darüber hinaus beteiligt sich das SOEP am 'Doctoral Study - Network for Ph.D. Courses', einem Zusammenschluss einiger norddeutscher Universitäten und Forschungsinstitute zur Verbesserung der Doktorand/innen-Ausbildung.
SOEPcampus-Workshops geben SOEP-EinsteigerInnen praktische Anleitungen zum Aufbereiten der Daten. Außerdem haben fortgeschrittene NutzerInnen die Möglichkeit, ihre SOEP-Kenntnisse zu verfeinern und direkte Hilfestellung bei der Aufbereitung des Datensatzes zu bekommen.
Wir geben in der Regel zunächst einen Überblick über die Themen des SOEP, den Aufbau der Stichproben und erhebungstechnische Details. In praktischen Übungen leiten wir die TeilnehmerInnen dann auf den Weg von den Original-Daten zu einem analysefähigen, längsschnittlichen Datensatz.
Im weiteren Verlauf der Workshops vertiefen wir verschiedene Aspekte der SOEP-basierten Datenaufbereitung und -analyse. Hier leiten wir die TeilnehmerInnen beispielsweise zur akkuraten Verwendung der Gewichtungsvariablen an oder erläutern das Potenzial des Datensatzes für intergenerationale Analysen.
Oft schließen an die grundlegenden Kursinhalte noch Kursmodule zur Analyse von Längssschnittdaten an. Alle Inhalte der Workshops werden von praktischen Zugängen flankiert, in denen auch individuelle Fragen zu den Daten bzw. spezifische Fragen zu konkreten Forschungsvorhaben beantwortet werden.