Stefan Bach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Staat und Privatdozent an der Universität Potsdam. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, promovierte dort 1992 und habilitierte sich 2010 an der Universität Potsdam. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind Steuerpolitik, Sozialpolitik, Einkommens- und Vermögensverteilung sowie...
Franziska Bremus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Makroökonomie und Leiterin des Projekts „Europäische Kapitalmärkte und makroökonomische Stabilität“. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Tübingen und Montréal wechselte sie 2008 als Doktorandin des Graduate Centers ans DIW Berlin. Während ihrer Promotion war Franziska Bremus in den Abteilungen Konjunkturpolitik und...
Tomaso Duso is Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Professor für empirische Industrieökonomie an der Technischen Universität (TU) Berlin und Sprecher des Berlin Centre for Consumer Policies (BCCP). Er ist auch Research Fellow für CEPR und CESIfo und Mitglied des Economic Advisory Group on Competition Policy (EAGCP) der...
Alexandra Fedorets ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung SOEP. Sie forscht im Bereich empirische Arbeitsmärkte, insbesondere zu den Effekten der Mindestlohnreform in Deutschland und zu den Folgen des technologischen Wandels. Sie promovierte 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema „Job tasks, wage formation and occupational mobility“.
Marcel Fratzscher ist Präsident des DIW Berlin, Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und schreibt als Autor regelmäßig zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Er ist u.a. Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitherausgeber des Journal of International...
Johannes Geyer ist stellvertretender Leiter der Abteilung Staat am DIW Berlin. Er promovierte 2012 im Rahmen des Graduate Centers des DIW an der FU Berlin zum Thema „Empirical Studies on Economic Risks, Demographic Change, and Public Policy“. Zwischen 2012 und 2016 war er neben seiner Tätigkeit am DIW Berlin Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Affiliate der Health...
Berufliche Tätigkeiten:
Seit 2017 Forschungsdirektor Industriepolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin
Seit 2013 Stellvertretender Leiter der Forschungsabteilung Unternehmen und Märkte am DIW Berlin
Seit 2007 Honorarprofessor für Stadt- und Regionalökonomie an der Technischen Universität Berlin
2004-2012 Stellvertretender und...
Stellvertretender Abteilungsleiter Unternehmen und Märkte; Forschungsdirektor für Industriepolitik Unternehmen und Märkte
Markus M. Grabka ist Senior Researcher im SOEP. Seine primären Forschungsinteressen liegen im Bereich der Einkommens- und Vermögensverteilung.
1997 Magister Artium an der TU Berlin in den Fächern Informatik und Soziologie1997-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Zentrum Public Healthseit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung das Sozio-oekonomische...
Direktorium SOEP und kommissarische Bereichsleitung Wissenstransfer Sozio-oekonomisches Panel
Peter Haan ist Professor für empirische Wirtschaftsforschung an der FU Berlin und Leiter der Abteilung Staat am DIW Berlin. In seiner Forschung evaluiert er die Auswirkungen des demographischen Wandels und von sozialpolitischen Reformen - insbesondere von Rentenreformen - und quantifiziert die Arbeitsmarkteffekte und Verteilungswirkungen. Seine Forschung wird in den führenden...
Prof. Dr. Claudia Kemfert leitet seit April 2004 die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität. Bis 2009 war sie Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance (HSoG). Von 2004 bis 2009 hatte...
Alexander Kritikos ist seit 2011 als Forschungsdirektor der Querschnittsgruppe „Entrepreneurship“ am DIW Berlin tätig. Dort leitete er zuvor seit 2008 die Abteilung Innovation, Industrie, Dienstleistung und war zwischen 2010 und 2011 Vizepräsident des DIW Berlin. Er hat eine Professur für Industrie- und Institutionenökonomie an der Universität Potsdam inne und...
Leiter Entrepreneurship; Forschungsdirektor Entrepreneurship Unternehmen und Märkte
Alexander Kriwoluzky ist Professor für Makroökonomie an der FU Berlin und Leiter der Abteilung Makroökonomie am DIW Berlin. Zuvor war er unter anderem Max-Weber-Fellow am European University Institute, Juniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität in Bonn und Professor für monetäre Makroökonomie an der Martin-Luther-Universität Halle...
Stefan Liebig ist seit Januar 2018 Direktor des Sozio-oekonomischen Panels sowie wissenschaftliches Vorstandsmitglied des DIW Berlin. Zudem ist er seit 2019 Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin. Er ist gewähltes Mitglied des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) und stellvertretender Vorsitzender des von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK)...
Lukas Menkhoff ist Leiter der Abteilung Weltwirtschaft am DIW Berlin, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied der Finance Gruppe an der HU Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind internationale Finanzmärkte und finanzielle Entwicklung.
Zuvor war er Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (gemeinsame Berufung mit...
Claus Michelsen ist Leiter der Abteilung Konjunkturpolitik. Er ist seit 2013 Mitarbeiter des DIW Berlin und hat seither an der Konjunkturanalyse und Prognose mitgearbeitet. Zuvor war er am Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) beschäftigt. Er studierte Staatswissenschaften an der Universität Erfurt und Empirische Ökonomik & Politikberatung an der Martin-Luther...
Karsten Neuhoff leitet die Abteilung Klimapolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der Technischen Universität Berlin. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Cambridge und hält ein Master in Physik der Universität Heidelberg. Seine Forschungs...
Wolf-Peter Schill ist stellvertretender Leiter der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin und leitet den Forschungsbereich „Transformation der Energiewirtschaft“. Nach einem Studium des Technischen Umweltschutz (Dipl.-Ing.) an der TU Berlin und der Macquarie University Sydney promovierte er als Energieökonom an der TU Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Integration...
Jürgen Schupp ist Wissenschafler und Senior Research Fellow in der forschungsbasierten Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin. Seit 2013 Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Von 2011 bis 2017 Direktor des SOEP (2011 bis 2013 kommissarisch) . Seit 2009 Mitglied der Faculty...
Wissenschaftler Sozio-oekonomisches Panel; Vice Dean of Graduate Studies Graduate Center
Prof. Dr. C. Katharina Spieß leitet die Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin und hat an der Freien Universität Berlin die Professur für Bildungs- und Familienökonomie inne. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. 1996 promovierte sie sich an der Ruhr-Universität Bochum. Danach war sie Projektleiterin bei der Prognos AG in Basel und Berlin. Im Jahr 2000 wechselte sie...
Katharina Wrohlich ist Leiterin der Forschungsgruppe Gender Economics am DIW Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Evaluation von Familien- , Steuer- und Sozialpolitik sowie Analysen von Gender Gaps am Arbeitsmarkt. Katharina Wrohlich ist seit 2002 am DIW Berlin tätig. Unter anderem war sie von 2012 bis 2016 stellvertretende Leiterin der Abteilung Staat. Sie promovierte 2007 an der FU...
Leiterin Gender Economics; Wissenschaftliche Mitarbeiterin Staat
Filtern
20 Ergebnisse, ab 1
Sortieren
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.