Mit der Aktivrente plant die neue Regierungskoalition eine kräftige steuerliche Begünstigung von erwerbstätigen Rentner*innen. Diese sollen bis zu 2 000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. Die Regierung erhofft sich, damit mehr Rentner*innen zum Weiterarbeiten zu motivieren und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mikrosimulationsanalysen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) ...
Trotz des kraftvollen Jahresauftakts bleibt die Lage der deutschen Wirtschaft zunächst durchwachsen, bevor sich gegen Ende des Jahres wohl der lang erwartete Aufschwung einstellt. Das DIW Berlin prognostiziert für dieses Jahr ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 0,3 Prozent, für 2026 werden 1,7 Prozent erwartet. Damit hebt das Institut seine Prognose deutlich an. Die expansive Finanzpolitik ...
Verbraucher*innen haben heutzutage bei vielen Produkten die Wahl, sich für eine umweltfreundlichere Variante zu entscheiden, beispielsweise beim Kauf eines Autos. In dieser Studie wird auf Basis von Haushaltsdaten aus den USA für die Jahre 2006 bis 2019 und anhand der Automobilbranche untersucht, ob „grünere“ Einstellungen von Verbraucher*innen Forschungsinvestitionen von Firmen beeinflussen können. ...