Um die Klimaziele zu erreichen, ist es unabdingbar, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Unklar ist, welche Maßnahmen dazu erforderlich sind und wie diese das Wirtschaftswachstum beeinflussen. In diesem Wochenbericht werden anhand eines makroökonomischen Modells vier Szenarien im Vergleich zu einem Basisszenario ohne Emissionsreduktionen betrachtet und analysiert, welche Auswirkungen unterschiedliche ...
Nach dem aktuellen Bericht des Expertenrates für Klimafragen hat der Gebäudesektor in Deutschland auch im vergangenen Jahr seine Zielmarke zur Einsparung bei Treibhausgasemissionen gerissen. Dies liegt auch daran, dass in den vergangenen zehn Jahren die Investitionssummen in energetische Gebäudesanierung zwar – gefördert von allerlei Politikmaßnamen – nicht niedrig waren, allerdings auch keinen durchgängig ...
Die Eigentumsverhältnisse von großen Unternehmen sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Häufig halten große institutionelle Investoren Anteile an verschiedenen börsennotierten Unternehmen gleichzeitig, was als Common Ownership oder gemeinsame Eigentümerstrukturen bezeichnet wird. Dieses Phänomen wirft viele wettbewerbsrechtliche Fragen auf. Dieser Wochenbericht untersucht auf Basis ...