Die rückläufige Tendenz der Preise, die seit dem zweiten Halbjahr 1928 zu beobachten ist, hat bis zur Gegenwart angehalten. Anzeichen für eine Umkehr der Preistendenz sind vorerst nicht vorhanden. Der Preisrückgang bedingt - selbst wenn keine Verminderung der Geschäftstätigkeit eingetreten wäre - einen Rückgang der Umsatzwerte. Für das vierte Vierteljahr 1929 ist diese Abnahme - annähernd gleiche mengenmäßige ...
Die Verflüssigung auf den ausländischen Geldmärkten und der Kurssturz auf dem deutschen Effektenmarkt haben - in Verbindung mit dem Konjunkturrückgang in Deutschland - wesentliche Voraussetzungen für eine Entspannung der deutschen Geldmarktlage geschaffen. Zu einer durchgreifenden Erleichterung der Lage von Produktion und Handel reicht die bisherige Entspannung jedoch vorerst nicht aus.