Der Gründungszuschuss ist eines der erfolgreichsten Instrumente der Bundesagentur für Arbeit. Er unterstützt auf effektive Weise Gründer aus Arbeitslosigkeit auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Weil zu viel Mitnahme und zu wenige nachhaltige Gründungen befürchtet werden, soll nun zur Effizienzerhöhung der Rechtsanspruch auf diesen Zuschuss in eine Ermessensleistung umgewandelt, das Budget um 74 Prozent ...
Gut ein Zehntel aller Erwerbstätigen in Deutschland ist selbständig, und nur eine von hundert Erwerbspersonen wagt jedes Jahr den Schritt in die Selbständigkeit. Klassische Faktoren wie Bildung, Berufserfahrung und elterliche Prägung greifen zur Erklärung des Phänomens "Selbständigkeit" zu kurz. Selbständige sind offener für Erfahrungen, extrovertierter und risikofreudiger als Angestellte, und sie ...