Direkt zum Inhalt

Publikationssuche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
201 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 28 / 2021

    Eingewanderte bauen nur schrittweise Bindungen an Parteien in Deutschland auf

    Etwa jede vierte Person in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Ein Indikator für ihre Inklusion in das politische Leben ist, ob sie sich mit einer Partei verbunden fühlen. Befragungen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass Eingewanderte und ihre Kinder dies seltener tun als die restliche Bevölkerung. Bei selbst Eingewanderten steigt die Parteibindung mit der Aufenthaltsdauer: ...

    2021| Jannes Jacobsen, Martin Kroh
  • DIW Wochenbericht 6 / 2021

    Geringere Chancen auf ein gesundes Leben für LGBTQI*-Menschen

    Die psychische und auch die körperliche Gesundheit von LGBTQI*-Menschen sind deutlich stärker beeinträchtigt als die der restlichen Bevölkerung. Befragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und der Universität Bielefeld zeigen, dass LGBTQI*-Menschen drei-bis viermal so häufig von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Auch potentiell stressbedingte körperliche Krankheiten wie Herzkrankheiten, ...

    2021| David Kasprowski, Mirjam Fischer, Xiao Chen, Lisa de Vries, Martin Kroh, Simon Kühne, David Richter, Zaza Zindel
  • DIW Wochenbericht 49 / 2020

    Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten

    In den Jahren 2014 bis 2016 suchten über eine Millionen Menschen Zuflucht in Deutschland. Viele BürgerInnen engagierten sich in dieser Zeit auf unterschiedliche Weise, um Geflüchtete zu unterstützen. Insbesondere gewannen Mentorenprogramme an Bedeutung. Wie dieser Bericht zeigt, wirkt sich die Teilnahme an einem Mentorenprogramm positiv auf Geflüchtete aus: Sie verbessern ihre Sprachkenntnisse und ...

    2020| Magdalena Krieger, Philipp Jaschke, Martin Kroh, Nicolas Legewie, Lea-Maria Löbel
  • DIW Wochenbericht 36 / 2020

    LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt: hoch gebildet und oftmals diskriminiert

    In Deutschland hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTQI*-Menschen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert und die rechtliche Gleichstellung am Arbeitsmarkt wurde durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gestärkt. Dennoch berichten knapp 30 Prozent derjenigen, die sich der Gruppe der LGBTQI*-Menschen zuordnen, von Benachteiligungen im Arbeitsleben. Dies ist das Ergebnis einer ...

    2020| Lisa de Vries, Mirjam Fischer, David Kasprowski, Martin Kroh, Simon Kühne, David Richter, Zaza Zindel
  • DIW Wochenbericht 42 / 2018

    Beschäftigung und Bildungsinvestitionen von Geflüchteten in Deutschland

    Im Zentrum der Diskussion über eine Integration von Geflüchteten steht vielfach die erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Eine Untersuchung auf Basis einer repräsentativen Befragung von Geflüchteten zeigt, dass der Einstieg in den Arbeitsmarkt von Geflüchteten, die seit 2010 nach Deutschland kamen, etwa in der gleichen Geschwindigkeit verlief wie im Fall früherer Fluchtzuwanderung: Im dritten ...

    2018| Marvin Bürmann, Peter Haan, Martin Kroh, Kent Troutman
  • DIW Wochenbericht 35 / 2017

    Einkommen, soziale Netzwerke, Lebenszufriedenheit: Lesben, Schwule und Bisexuelle in Deutschland

    Mit der Öffnung der Ehe für alle, die zum Ende der derzeitigen Legislaturperiode eine fraktionsübergreifende parlamentarische Mehrheit fand, schreitet die rechtliche Gleichstellung Homosexueller in Deutschland voran. Dieser Bericht befasst sich mit den Lebenslagen homo- und bisexueller Menschen in Deutschland, die sich zum Beispiel hinsichtlich ausgeübter Berufe von Heterosexuellen unterscheiden. Ein ...

    2017| Martin Kroh, Simon Kühne, Christian Kipp, David Richter
  • DIW Wochenbericht 46 / 2016

    Flucht, Ankunft in Deutschland und erste Schritte der Integration

    Mit einer repräsentativen Befragung von insgesamt 4 500 Geflüchteten stellen das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am DIW Berlin eine völlig neue Datengrundlage für die Analyse der Fluchtmigration und der Integration Geflüchteter bereit. Die hier vorgelegten Befunde ...

    2016| Herbert Brücker, Nina Rother, Jürgen Schupp, Christian Babka von Gostomski, Axel Böhm, Tanja Fendel, Martin Friedrich, Marco Giesselmann, Yuliya Kosyakova, Martin Kroh, Elisabeth Liebau, David Richter, Agnese Romiti, Diana Schacht, Jana A. Scheible, Paul Schmelzer, Manuel Siegert, Steffen Sirries, Parvati Trübswetter, Ehsan Vallizadeh
  • DIW Wochenbericht 39 / 2016

    Solidarität mit in Not geratenen Ländern der Europäischen Union: Ergebnisse einer Befragung des Sozio-oekonomischen Panels 2015

    Als Reaktion auf die europäische Staatsschulden- und Währungskrise hat die EU zumindest für die Eurozone den Weg in Richtung einer fiskalischen Solidargemeinschaft eingeschlagen. Befragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass knapp die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland Hilfeleistungen für in Finanzierungsschwierigkeiten geratene Länder der EU generell unterstützt. Knapp jede ...

    2016| Holger Lengfeld, Martin Kroh
  • DIW Wochenbericht 35 / 2016

    Geflüchtete nahmen in Deutschland später eine Erwerbstätigkeit auf als andere MigrantInnen

    Bei der Gruppe der bereits länger in Deutschland lebenden Geflüchteten, die insbesondere zwischen 1990 und 2010 einwanderten, dauerte die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit länger als bei anderen MigrantInnen. Das zeigen die Daten des Sozio- oekonomischen Panels (SOEP) und der IAB-SOEP-Migrationsbefragung. Zudemwiesen diese Geflüchteten auch Jahre nach der Zuwanderung eine höhere Erwerbslosenquote auf ...

    2016| Zerrin Salikutluk, Johannes Giesecke, Martin Kroh
  • DIW Wochenbericht 35 / 2016

    Vielzahl der Maßnahmen und Initiativen lässt auf schnellere Integration aktuell Geflüchteter hoffen: Fünf Fragen an Martin Kroh

    2016
201 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up