Direkt zum Inhalt

Publikationssuche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
302 Ergebnisse, ab 221
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Commitments through Financial Options: An Alternative for Delivering Climate Change Obligations

    Governments willing to commit themselves to maintain carbon prices at or above a certain level face the challenge that their commitments need to be credible both for investors in low-carbon technology and for foreign governments. This article argues that governments can make such commitments by issuing long-term put option contracts on the price of CO2 allowances. This mechanism gives investors the ...

    In: Climate Policy 9 (2009), 1, S. 9-21 | Roland Ismer, Karsten Neuhoff
  • Weitere referierte Aufsätze

    Germany and Poland in the Energy Union: Moving from Controversies to Shared Interests?

    In: European Energy Journal 7 (2017), 2, S. 49-59 | Aleksandra Gawlikowska-Fyk, Kai-Olaf Lang, Karsten Neuhoff, Ellen Scholl, Kirsten Westphal
  • Weitere referierte Aufsätze

    Klimaschutzpolitik: Wie kann ein Politikmix gestaltet werden?

    Zum Schutz des Klimas ergreift die Politik in Deutschland und Europa eine Vielzahl an Maßnahmen. So wird der europäische Emissionshandel durch zahlreiche Maßnahmen zur Innovations- und Investitionsförderung ergänzt, aber auch durch Informationsbereitstellung und Regulierungsmaßnahmen zur Nutzung neuer Technologien. Dieser Politikmix wirft die Frage auf, welche Politikinstrumente benötigt werden und ...

    In: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 42 (2016), 2, S. 145-159 | Mark Andor, Manuel Frondel, Karsten Neuhoff, Sebastian Petrick, Sophia Rüster
  • Weitere referierte Aufsätze

    Distributional Effects of Energy Transition: Impacts of Renewable Electricity Support in Germany

    The discussion of the support for renewable energy must consider the distributional impact of cost allocation. The public is sensitive to social imbalances caused by rising power prices that might jeopardize the acceptance of energy transformation. By the end of 2012 about 19 percent of German power is produced with renewables other than hydropower. As a result, German consumers will pay for global ...

    In: Economics of Energy and Environmental Policy 2 (2013), 1, S. 41-54 | Karsten Neuhoff, Stefan Bach, Jochen Diekmann, Martin Beznoska, Tarik El-Laboudy
  • Weitere externe Aufsätze

    Methodik zur wirtschaftlichen Analyse

    In: Florian Ausfelder, Antje Seitz, Serafin von Roon , Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie
    Frankfurt: DECHEMA
    S. 31-32
    | Jörn Richstein, Karsten Neuhoff
  • Weitere externe Aufsätze

    Charakteristische energiewirtschaftlche Situationen für die Bereitstellung von Flexibilität

    In: Florian Ausfelder, Antje Seitz, Serafin von Roon , Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie
    Frankfurt: DECHEMA
    S. 33-45
    | Jörn Richstein, Karsten Neuhoff
  • Weitere externe Aufsätze

    Vergeich der wirtschaftlichen Potenziale ausgewählter Prozesse

    In: Florian Ausfelder, Antje Seitz, Serafin von Roon , Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie
    Frankfurt: DECHEMA
    S. 200-213
    | Jörn Richstein, Karsten Neuhoff
  • Weitere externe Aufsätze

    Branchenübergreifende Auswertung

    In: Florian Ausfelder, Antje Seitz, Serafin von Roon , Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie
    Frankfurt: DECHEMA
    S. 216-229
    | Jörn Richstein, Karsten Neuhoff
  • Weitere externe Aufsätze

    Foreword

    In: GHG Emissions Embodied in Trade
    York : Centre for Low Carbon Futures
    S. 6-7
    | Karsten Neuhoff
  • Externe Monographien

    Einheitliches Stresstest-Szenario kann Berichterstattung zu Klimarisiken verbesseren

    2022, 20 S.
    (Policy Brief / Wissenschaftsplattform Sustainable Finance ; 5/2022)
    | Catherine Marchewitz, Karsten Neuhoff, Frank Schiemann, Franziska Schütze
302 Ergebnisse, ab 221
keyboard_arrow_up