Das Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit bundesweit ausgebreitet. In den Meldedaten der Gesundheitsämter zu laborbestätigten Infektionsfällen ist von einer Untererfassung des Infektionsgeschehens auszugehen, da Infektionen häufig unentdeckt bleiben, zum Beispiel weil sie symptomarm verlaufen. In seroepidemiologischen Studien kann der Bevölkerungsanteil mit durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion ...
Gerechtigkeit beschäftigt die Menschheit seit sehr langer Zeit. Erste Abhandlungen dazu finden sich bereits in der Zeit der frühen Hochkulturen des 2. Jahrtausends vor der christlichen Zeitrechnung. Darin wird sie als eine menschliche Tugend beschrieben, die darin begründet ist, dass sich Menschen gegenseitig etwas schulden und den Mächtigen nicht alles erlaubt sei. So lässt etwa Platon Sokrates sagen: ...
In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass die Ebene der einzelnen Organisation für das Verständnis einer Reihe von Forschungsgegenständen entscheidend ist. Neben der Makroebene (Staat und Gesellschaft) und der Mikroebene (Individuum) steht zunehmend die Organisation als Analyseeinheit zur Erklärung sozialer Phänomene im Fokus der Sozialwissenschaften ...
Within the Preparation Module for the Einstein Center for Population Diversity (ECPD), diverse research institutions came together to provide new survey instruments for the innovation sample in the German Socio-Economic Panel (SOEP-IS). With the goal of collecting insightful information about future narratives and family care, central topics of the ECPD research endeavor, factorial survey was chosen ...
Pre-vaccine SARS-CoV-2 seroprevalence data from Germany are scarce outside hotspots, andsocioeconomic disparities remained largely unexplored. The nationwide RKI-SOEP study with 15,122adult participants investigated seroprevalence and testing in a supplementary wave of the Socio-Economic-Panel conducted predominantly in October-November 2020. Self-collected oral-nasalswabs were PCR-positive in 0.4% ...