Sowohl beim Ausbau erneuerbarer Energien als auch im Bereich der Elektromobilität hat sich die Bundesregierung ambitionierte Ziele gesetzt. Im Kontext der Energiewende soll der Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung weiter deutlich steigen. Dies erfordert tendenziell eine erhöhte Vorhaltung von Regelleistung. Gleichzeitig sinkt die Stromerzeugung aus thermischen Kraftwerken, ...
We analyze distinctive investment scenarios for the integration of fluctuating renewables in the German power system. Using a combined model for dispatch, transmission, and investment, three different investment options are considered, including gas-fired power plants, pumped hydro storage, and transmission lines. We find that geographically optimized power plant investments dominate in the reference ...
Der Ausbau erneuerbarer Energien wird in Deutschland neben der Bundespolitik maßgeblich durch die Bundesländer geprägt. Vor diesem Hintergrund wurde 2017 zum fünften Mal ein umfangreicher Bundesländervergleich im Bereich erneuerbarer Energien durchgeführt. Der Analyse liegen insgesamt 59 Einzelindikatoren zugrunde, die vier Kategorien zugeordnet werden: Es wird differenziert nach Anstrengungen und ...