Mit dem 2013 eingeführten automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten im Rahmen des Common Reporting Standard (CRS) gelang den G20-Staaten ein Durchbruch bei der Bekämpfung internationaler Steuerhinterziehung. Der vorliegende Bericht veröffentlicht erstmals gesammelte Statistiken über die von 16 Ländern im Rahmen des CRS erhaltenen Informationen. Diese decken etwa 30 Prozent der laut OECD ...
An der Spree führt die Erhöhung der Wassernachfrage und die drohende Senkung des Wasserangebotes zu einer angespannten Situation des Wasserhaushaltes. Hinzu kommen hydrologische Veränderungen durch den Klimawandel. In der Kontroverse über zukünftige Wasserdefizite der Spree wird seit Längerem eine großtechnische Lösung durch Umleitung großer Wassermengen zum Beispiel aus der Elbe (oftmals werden 60 ...
Bisherige Studien gehen davon aus, dass kognitive Fähigkeiten spätestens ab dem 30. Lebensjahr nachlassen. Die Annahme beruht jedoch weitgehend auf Querschnittsdaten, die nicht zwischen Alters- und Kohorteneffekten unterscheiden können. Einzigartige deutsche Längsschnittdaten zu Kompetenzen zeigen ein anderes Bild: Kognitive Fähigkeiten nehmen im Durchschnitt bis in die Vierzigerjahre stark zu, bevor ...
Der russische Überfall auf die Ukraine hat im Jahr 2022 in Deutschland eine Energiekrise ausgelöst: Die Verbraucherpreise für Heizenergieträger stiegen im Laufe des Jahres drastisch. Aus Sorge vor einer Gasmangellage wurden verschiedene Energiesparprogramme aufgelegt. Die Bundesregierung und zahlreiche Verbände appellierten an alle Verbraucher*innen, so viel Energie wie möglich einzusparen. Dieser ...