Direkt zum Inhalt

Publikationssuche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
215 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 36/37 / 2023

    DIW-Konjunkturprognose: Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher

    Die deutsche Wirtschaft ist zuletzt kaum vom Fleck gekommen. Nach der Winterrezession und einer Stagnation im zweiten Quartal geht es nun in Trippelschritten bergauf. Kräftigere Zuwächse der Löhne und Gehälter zusammen mit einer niedrigeren Inflation dürften den Startschuss für eine Erholung der deutschen Wirtschaft geben, wenngleich sie zunächst nur schleppend anläuft. Der private Konsum fiel als ...

    2023| Timm Bönke, Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Hella Engerer, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Theresa Neef, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Marie Rullière, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann, Jana Wittich
  • DIW Wochenbericht 24 / 2023

    DIW-Konjunkturprognose: Deutsche Wirtschaft kämpft sich aus der Winterrezession

    Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer Wirtschaftseinbruch blieb aber aus. Mit einer lediglich leichten Rezession im Winterhalbjahr, also zwei aufeinanderfolgenden ...

    2023| Timm Bönke, Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Hella Engerer, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Theresa Neef, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Marie Rulliere, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann, Jana Wittich
  • DIW Wochenbericht 9 / 2022

    Sanktionen gegen Russland wirken nur mit Ausdauer und geschlossenem Auftreten vieler: Kommentar

    2022| Hella Engerer
  • DIW Wochenbericht 8 / 2022

    DIW-Konjunkturprognose: Dem Wintertief folgt ein Sommerhoch

    Die Omikron-Infektionswelle hat die Wirtschaft weltweit eingeholt und sorgt für einen trüben Winter. Auch wenn die Einschränkungen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens – vor allem dank der Impffortschritte – vielerorts nicht so drastisch ausfallen wie vor einem Jahr und es auch in Deutschland bereits Öffnungsperspektiven gibt, macht sich derzeit doch zumindest der erhebliche Arbeitsausfall ...

    2022| Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Hella Engerer, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 37 / 2021

    Weltwirtschaft nach Dämpfer im Sommer wieder auf Erholungskurs: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2021

    Die Pandemie ließ die konjunkturellen Entwicklungen großer Ökonomien zuletzt auseinanderdriften. Einem im zweiten Quartal abklingenden Infektionsgeschehen etwa in Europa oder den USA verbunden mit kräftigen Produktionszuwächsen standen in Schwellenländern harte wirtschaftliche Einschränkungen aufgrund hoher Corona-Fallzahlen gegenüber. Dort entwickelte sich die Wirtschaft zum Teil rückläufig. Global ...

    2021| Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Frederik Kurcz
  • DIW Wochenbericht 23/24 / 2021

    Weltwirtschaft: Fortgeschrittene Volkswirtschaften vor kräftigem Aufschwung: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2021

    Die globale Erholung verläuft langsamer als sich noch im vergangenen Jahr andeutete. Grund für den schleppenden Jahresbeginn waren hohe Corona-Infektionszahlen und damit verbundene wirtschaftliche Restriktionen in Europa und Japan. Zuletzt zeichnete sich ein zweigeteiltes Bild ab: In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften werden sinkende Infektionszahlen und weitere Impffortschritte voraussichtlich ...

    2021| Claus Michelsen, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Sandra Pasch
  • DIW Wochenbericht 23/24 / 2021

    Deutsche Wirtschaft mit spätem Frühlingserwachen – Industrie in der Klemme: Editorial

    2021| Claus Michelsen, Guido Baldi, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Max Hanisch, Simon Junker, Laura Pagenhardt, Sandra Pasch
  • DIW Wochenbericht 11 / 2021

    Weltwirtschaft: USA und China legen vor, Europa hinkt hinterher: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2021

    Das Wiederaufflammen des Pandemiegeschehens und die erneuten Lockdowns haben zwar den Erholungskurs der Weltwirtschaft abgebremst, doch die Einbußen werden insgesamt weniger gravierend sein als nach der ersten Infektionswelle im Frühjahr. Vor allem die Industrie entwickelt sich weiterhin gut. Einzelhandel und viele Dienstleistungen sind dagegen stark belastet – vor allem in besonders betroffenen Regionen ...

    2021| Claus Michelsen, Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer
  • DIW Wochenbericht 11 / 2021

    Deutsche Wirtschaft steckt im Stop-and-Go: Editorial

    2021| Claus Michelsen, Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 50 / 2020

    Weltwirtschaft: Erholung ausgebremst: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2020

    Die Weltwirtschaft hat sich im dritten Quartal schneller erholt als erwartet. Die Wirtschaftsleistung stieg nach den coronabedingten Einbrüchen im Vorquartal wieder um sieben Prozent. Geringe Infektionszahlen und entsprechende Lockerungen der Eindämmungsmaßnahmen trugen dazu bei, dass sich die Produktionsprozesse und der Warenverkehr normalisierten. Auch die privaten Haushalte fragten vermehrt Konsumgüter ...

    2020| Claus Michelsen, Paul Berenberg-Gossler, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Sandra Pasch
215 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up