Publikationssuche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
7 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 7 / 2024

    Je größer die Lücke in der Erwerbsbeteiligung, desto größer ist auch der Gender Care Gap: Interview

    2024| Mia Teschner, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 7 / 2024

    Ausbau der Pflegeversicherung könnte Gender Care Gap in Deutschland reduzieren

    In vielen europäischen Ländern zeigen sich erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede in der informellen Pflege von Angehörigen: Frauen pflegen Familienmitglieder wesentlich öfter als Männer. Der Unterschied in der Pflege zwischen den Geschlechtern, der Gender Care Gap, variiert stark zwischen den europäischen Ländern. Deutschland befindet sich im Mittelfeld. Dieser Wochenbericht analysiert länderübergreifend, ...

    2024| Johannes Geyer, Peter Haan, Mia Teschner
  • DIW Wochenbericht 26 / 2020

    Gesetzliche Rente über dem Grundsicherungsniveau: Zahl der nötigen Beitragsjahre stark gestiegen

    Die gesetzliche Rente ist für die meisten Menschen im Rentenalter die wichtigste Einkommensquelle. In der sozialpolitischen Diskussion wird häufig das Verhältnis dieser vorleistungsabhängigen Pflichtversicherungsleistung und der vorleistungsunabhängigen, steuerfinanzierten Grundsicherung, die das Existenzminimum absichert, thematisiert. Wie dieser Wochenbericht zeigt, musste eine durchschnittlich verdienende ...

    2020| Hermann Buslei, Johannes Geyer, Anna Hammerschmid, Mia Teschner
  • DIW Weekly Report 7 / 2024

    Expanding Long-term Care Insurance Could Reduce the Gender Care Gap in Germany

    In many European countries, men and women differ significantly in the amount of informal care work they provide for relatives, with women acting as caregivers far more frequently than men. This difference, known as the gender care gap, varies considerably between European countries, with Germany somewhere in the middle of the distribution. This Weekly Report analyzes the institutional, societal, and ...

    2024| Johannes Geyer, Peter Haan, Mia Teschner
  • Diskussionspapiere 2096 / 2024

    The Impact of Macroeconomic Conditions on Long-Term Care: Evidence on Prices

    The price for institutional long-term care is a central determinant of the demand for formal and informal long-term care. In this paper, we show how macroeconomic conditions affect these prices. The analysis is based on administrative data that contains rich information on the universe of nursing homes and ambulatory care services and about all recipients of long-term care benefits in Germany. For ...

    2024| Johannes Geyer, Peter Haan, Mia Teschner
  • DIW Berlin - Politikberatung kompakt 186 / 2022

    Verteilungswirkungen von finanziellen Unterstützungsmodellen für pflegende Angehörige: Gutachten des DIW Berlin im Auftrag des Sozialverbands VdK

    2022| Lars Felder, Johannes Geyer, Peter Haan, Mia Teschner
  • Externe Monographien

    Kapitalgedeckt finanzierte Pflegekosten: Machbarkeitsstudie; Gutachten

    Demografie bedingt steigende Mehrfinanzierungsbedarfe in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV), die aus einem ab dem Jahr 2040 konstanten Beitragssatz erwachsen, könnten dauerhaft aus den Überschüssen eines Fonds kapitalgedeckt finanziert werden – eine langfristig positive Rendite-Zins-Differenz vorausgesetzt. Der Kapitalaufbau erfolgt über die Ausgabe von Bundesanleihen, die nach 20 Jahren einmalig ...

    Köln: IW Köln, 2020, 47 S. | Lars Feld, Marcel Fratzscher, Clemens Fuest, Michael Hüther, Yannick Bury, Daniel Nientiedt, Hermann Buslei, Johannes Geyer, Peter Haan, Anna Hammerschmid, Mia Teschner, Florian Dorn, Volker Meier, Hubertus Bardt, Markus Demary, Susanna Kochskämper, Adriana Neligan, Jochen Pimpertz, Ekkehart Reimer
7 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up