Astrid Cullmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Unternehmen und Märkte und der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt. Sie beschäftigt sich mit Produktivität und Regulierung öffentlicher Unternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf kommunalen Infrastrukturunternehmen im Bereich der Energie- und Wasserwirtschaft.
Astrid Cullmann ist ebenfalls Hochschuldozentin...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Unternehmen und Märkte; Wissenschaftliche Mitarbeiterin Energie, Verkehr, Umwelt
Geraldine Dany-Knedlik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Makroökonomie und Leiterin der Weltkonjunkturprognose in der Abteilung Konjunkturpolitik. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre an der University of Nottingham wechselte sie 2012 zur Promotion an das IWH Doctoral Programme in Economics. Während ihrer Promotion absolvierte Geraldine Dany-Knedlik Aufenthalte beim...
Tomaso Duso ist Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Professor für empirische Industrieökonomie an der Technischen Universität (TU) Berlin und Sprecher des Berlin Centre for Consumer Policies (BCCP). Er ist auch Research Fellow für CEPR und CESIfo und Mitglied des Economic Advisory Group on...
Hella Engerer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIW Berlin. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Ludwig-Maximilians-Universität München promovierte sie an der Freien Universität Berlin zur Transformation mittel- und osteuropäischer Volkswirtschaften. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die...
Stephanie ist seit Oktober 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Makroökonomie am DIW Berlin und im DIW Berlin Graduate Center. Nachdem sie ihr Bachelorstudium in Ethnologie (Universität Leipzig) und Politikwissenschaft (Sciences Po Grenoble) abgeschlossen hat, hat sie ihr Interesse für Volkswirtschaft entdeckt. Ihren B.Sc. und M.Sc. in Volkswirtschaftslehre schloss sie an der Martin...
Alexandra Fedorets ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung SOEP. Sie forscht im Bereich empirische Arbeitsmärkte, insbesondere zu den Effekten der Mindestlohnreform in Deutschland und zu den Folgen des technologischen Wandels. Sie promovierte 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema „Job tasks, wage formation and occupational mobility“.
Björn Fischer ist derzeit Student im Graduiertenkolleg des DIW. Nachdem er an der WWU in Münster Politik und Wirtschaft im Bachelor studiert hat, erwarb er seinen Abschluss als M.Sc. in Public Economics an der FU in Berlin. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem kausalen Effekt von Verrentungsverhalten auf das Angebot von privaten Pflegeleistungen. Dabei verwendete er...
Marcel Fratzscher ist Präsident des DIW Berlin, Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und schreibt als Autor regelmäßig zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen. Er ist u.a. Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitherausgeber des Journal of International...
Ausbildung:Studium der VWL an der Freien Universität Berlin von Herbst 2000 bis Sommer 2006, Abschluss: Diplom Volkswirt, Promotion an der Stockholm School of Economics im Sep. 2011 zum Thema „Incumbency, divided government, partisan politics and council size: Essays in local political economics", Betreuer Prof. Magnus Johannesson und Prof. Henrik Jordahl. Forschungsaufenthalte an der...
Jana Friedrichsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Unternehmen und Märkte. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel und Bergen promovierte sie von 2008 bis 2013 an der Universität Mannheim. Jana Friedrichsen arbeitet zu Themen aus der Finanzwissenschaft, der Industrieökonomie und der Politischen Ökonomie sowie der Verhaltens- und Experimentalökonomik. Beispielsweise...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Unternehmen und Märkte
Jan Fritsche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIW Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind angewandte Makroökonomie und Finanzwirtschaft. Er ist Teil der Forschungsgruppe " Fundamentale makroökonomische Bestimmungsfaktoren von Wertpapierpreisen: Zustandsabhängigkeiten und Implikationen für die Geldpolitik". Darüber hinaus forscht er in den Bereichen Geldpolitik, Geld...
Carlos Gaete ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin. Er promovierte im Juli 2019 an der Universität Manchester. Seine Dissertation befasst sich mit der Nachhaltigkeitsbewertung der Stromerzeugung unter Verwendung mathematischer Optimierung und Ökobilanz (LCA). Er ist außerdem assoziiertes Mitglied der Sustainable Industrial System...
Ludovica is currently a Research Associate at the Education and Family Department and holds a Horizon 2020 Marie Sklodowska-Curie fellowship.
Ludovica is primarily a quantitative social scientist, with experience in qualitative work, and mixed and interdisciplinary methods. She has a broad research interest in the design, delivery and effects of social policies in relation to poverty and...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildung und Familie
Seit August 2020 arbeitet Miriam Gauer als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Surveymethodik und -management des Sozio-oekonomischen Panels. Sie beschäftigt sich mit den Migrationsstichproben des SOEP und der Dokumentation und Generierung von migrationsbezogenen Variablen und Konstrukten. Ihr Forschungsinteresse liegt insbesondere auf Geschlechterunterschieden und Gleichberechtigung...
Dennis Gaus ist seit 2017 Doktorrand am Graduate Center des DIW. Nach seinem Bachelor in Management erwarb einen Abschluss als M.Sc. in Angewandter Ökonomik an der Universität Innsbruck. Während seines Studiums war er zu Auslandssemestern in Toronto und Taipeh und absolvierte Praktika bei der Deutschen Bahn AG und am DIW. In seiner Masterarbeit, die in Zusammenarbeit mit der...
Tobias Gebel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Forschungsinfrastruktur/Forschungsdatenmanagement. Er studierte Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Forschungsdatenmanagement, qualitative Sekundäranalyse und Arbeitsmarktforschung.
Johannes Geyer ist stellvertretender Leiter der Abteilung Staat am DIW Berlin. Er promovierte 2012 im Rahmen des Graduate Centers des DIW an der FU Berlin zum Thema „Empirical Studies on Economic Risks, Demographic Change, and Public Policy“. Zwischen 2012 und 2016 war er neben seiner Tätigkeit am DIW Berlin Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.