Anna Bindler macht klar, dass Bildung und Integration in den Arbeitsmarkt die wichtigsten Mittel sind, um Kriminalität zu verhindern. Denn die Crime-Age-Curve zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit kriminell zu werden im jugendlichen Alter am höchsten ist.
DIW-Studie beleuchtet kognitive Fähigkeiten im Lebensverlauf – Späterer Abbau als bislang angenommen – Lesefähigkeiten nehmen erst ab Mitte 40 ab, Rechenkompetenzen ab Anfang 40 – Aktive Nutzung und lebenslanges Lernen können kognitive Alterung verlangsamen Kognitive Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen bleiben bis weit ins mittlere Erwachsenenalter stabil – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig genutzt. ...
Economic conditions at time of labor market entry have been shown to have large negative effects on labor market outcomes for an extended period of time. The immediate effects have been shown to be worse for lower educated entrants. In the long run, the effects may be very different as low and high educated have different possibilities to accommodate this negative shock, high educated entrants can...
Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Long-Term Gains of Graduating in a Recession for Low Educated Entrants”. Die Präsentation findet auf Englisch statt. Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!
I exploit the German statutory minimum wage introduction in 2015 to estimate its effects on geographic labor mobility using a 2% sample of administrative data. I find an increase in out-migration due to the minimum wage of low-skilled workers with migrant background from counties where a high-share of workers is subject to the minimum wage to urban labor market regions. The increase in out...
Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Geographic Labor Mobility and Statutory Minimum Wages”. Die Präsentation findet auf Englisch statt. Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!
Viele Kinder in Deutschland können ihre Fähigkeiten und Talente nicht voll entwickeln. Deutschland entgeht ein riesiges Potenzial. Das müsste nicht so sein. In kaum einem Industrieland sind die Bildungschancen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Trotz eines größtenteils öffentlichen Bildungs- und Betreuungssystems hängen die Bildungschancen in Deutschland stärker von der sozialen Herkunft – insbesondere ...
DIW-Studie untersucht Sprach- und Mathekompetenzen von Schulanfänger*innen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern – Stärkerer Zusammenhang mit sozialer Herkunft als anderswo – Frühkindliche Bildung und Betreuungsangebot sollten ausgebaut werden Sprach- und Mathekompetenzen von Schulanfänger*innen in Deutschland hängen stärker von der sozialen Herkunft ab als in anderen Ländern. Zu diesem Ergebnis ...