Studie auf Basis von SOEP-Daten zeigt: Kinder machen unter anderem seltener (Fach-)Abitur, wenn ein Elternteil arbeitslos war – Studiendesign erlaubt es, gemessene Effekte kausal zu interpretieren – Ergebnisse verdeutlichen Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom Elternhaus – Bildungspolitik sollte dem entgegenwirken, Ganztagsschulausbau ist wichtiger Schritt Sind die Eltern in der Grundschulzeit ihres ...
This study uses administrative data on the universe of students in tertiary education in Germany and shows that university enrollment depends negatively on the local unemployment rate at high school graduation. This finding contradicts common evidence on countercyclical US undergraduate enrollment. Students' financial dependency and loan aversion suggest reduced parental income as dominant...
Wenn Eltern arbeitslos werden, hat das in mehrerlei Hinsicht Konsequenzen – nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihr Umfeld. Dieser Bericht geht auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Frage nach, welchen Einfluss die Arbeitslosigkeit von Eltern in der Grundschulphase ihrer Kinder auf deren Bildungsergebnisse hat. Dafür werden Bildungsverläufe von Kindern, von denen ein ...
This paper considers an unavoidable feature of the school environment, class rank. What are the long-run effects of a student's ordinal rank in elementary school? Using administrative data on all public-school students in Texas, we show that students with a higher third-grade academic rank, conditional on achievement and classroom fixed effects, have higher subsequent test scores, are more likely to ...
Studie untersucht, welche Rolle geografische Verteilung von Privatschulen für Besuch selbiger spielt – Privatschulen im Osten Deutschlands breiter verteilt als im Westen – Bei Nähe zum Wohnort schicken privilegierte Haushalte ihre Kinder eher auf Privatschulen, einkommensschwache und bildungsferne Haushalte jedoch nicht Immer mehr Schüler*innen in Deutschland gehen auf Privatschulen – aber längst ...