Markus M. Grabka
Dresden,
27.04.2011
| Gerecht. Gerechtigkeit als Gegenstand und Prinzip in Forschung und Politik: Vortragsreihe von Staatsschauspiel Dresden, TU Dresden und Heinrich-Böll-Stiftung
Anika Rasner, Joachim R. Frick, Markus M. Grabka
Wiesbaden,
13.01.2011
- 14.01.2011| Auf Erfolgen aufbauend. Zur Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur für die Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften: 5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten KSWD
Markus M. Grabka
Paris, Frankreich,
07.12.2010
| Die deutsche Wirtschaft nach der Krise: welche Gouvernance für den Euro?: Jahreskonferenz des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa), in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Centre d¿information et de recherche sur l¿Allemagne contemporaine (CIRAC)
Markus M. Grabka
Berlin,
30.11.2010
| Kinderarmut in Deutschland und Europa. Wo stehen wir am Ende des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung?: Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V. (AGF) in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Anika Rasner, Markus M. Grabka, Joachim R. Frick
Jena,
26.11.2010
| Statistical Matching - Datenfusion, Anwendungen, methodische Probleme: Workshop des Sonderforschungsbereichs 580 Friedrich-Schiller-Universität Jena
Markus M. Grabka
Berlin,
05.11.2010
| Sitzung des Fachausschusses "Sozialpolitik, Soziale Sicherung, Sozialhilfe" des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Markus M. Grabka
Strasburg,
28.10.2010
| Politisches Forum zu aktuellen Fragen der Landespolitik und zum Thema "Armut in Deutschland": eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH)
Joachim R. Frick, Markus M. Grabka
Berlin,
06.10.2010
| Einflussfaktoren der Einkommensverteilung in Deutschland: Workshop des Bundesfinanzministeriums
Markus M. Grabka
Wiesbaden,
22.09.2010
| Initiative gegen Armut - für Bildung, Arbeit und soziale Teilhabe in Wiesbaden: Veranstaltungsreihe zur Armut und ihren Folgen in der reichen Landeshauptstadt Wiesbaden
Anwartschaften an Alterssicherungssysteme - gesetzliche, tarifliche und private - stellen erhebliche Vermögensbestände dar. Analysen zur personellen Vermögensverteilung haben dies bislang aus Datengründen allerdings nicht vollständig berücksichtigt. Nach neuen Berechnungen auf Basis der 2007 erhobenen Vermögensdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) beliefen sich die gesamten Renten- und...
Markus M. Grabka, Joachim R. Frick
Kiel,
07.09.2010
- 10.09.2010| Ökonomie der Familie: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2010