Die Klimaschutzdebatte konzentriert sich derzeit darauf, wie der Ausstoß von Treibhausgasen politisch und ökonomisch am effektivsten gesenkt werden kann. Immer mehr in den Fokus rückt dabei eine verstärkte Bepreisung von Kohlendioxid (CO2), vor allem im Verkehrs- und Gebäudesektor. Für die CO2-Bepreisung sind mehrere Wege denkbar: die Ausdehnung des EU-Emissionshandels, die Einführung eines Emissionshandels auf nationaler Ebene oder die Einführung einer CO2-basierten Komponente im Rahmen einer Energiesteuerreform. Das Dossier zum Thema CO2-Bepreisung behandelt vor allem die Frage, die auch im politischen Raum derzeitig am meisten diskutiert wird: Soll der Emissionshandel gestärkt oder eine CO2-Abgabe eingeführt werden?
Themen: Klimapolitik, Umweltmärkte